Seitdem bekannt wurde, dass Lego eine Kooperation mit Nintendo einging, war die Vorfreude auf die aus der Partnerschaft hervorgehenden Sets riesig. Das eben nicht nur bei Fans der Lego-Klemmbausteine, sondern eben auch bei Videospiel-Liebhabern. Seit Anfang August stehen die Sets nun im Handel und während das Nintendo Entertainment System (NES) als baubare Lego-Spielekonsole vorrangig erwachsene Sammler sowie Retro-Gaming-Fans anspricht, gibt es mit den „Lego Super Mario“-Sets reichlich Spaß für alle Kids und Nintendo-Sympathisanten.

Lego war so freundlich und hat uns das Starter- sowie einige Erweiterungs-Sets zur Verfügung gestellt, damit wir euch die neue Kombination aus Lego- und Spielerlebnis näher vorstellen können. Wer sich im Vorfeld gefragt hat, ob es funktionieren kann, ein Jump ’n’ Run Videogame wie Super Mario mit Lego zu kombinieren, bekommt mit den „Lego Super Mario“-Sets nun die Antwort. Diese lautet: Ja, es funktioniert. Um mit „Lego Super Mario“ spielen zu können, benötigt man das Starterset, in dem sich exklusiv die Mario-Figur befindet.

Der dicke Klempner ist unabdinglich für das Spielerlebnis, was dann folgt. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche „Lego Super Mario“-Erweiterungssets. Aber zurück zum Startset: Dieses beinhaltet neben der Mario-Spielfigur zwei Gegner, Hindernisse und die bekannte Startröhre sowie eine Zielfahne. Damit Mario zum Leben erwacht, benötigt man zwei AAA-Batterien, um die Displays an Brust und Augen sowie die Sensoren zum Laufen zu bringen.

Einmal erweckt, ist Mario mit seiner Technik schon ein großer Spaß. So schaut er sich nicht nur um, sondern reagiert auch auf diverse Aktionen, die man mit ihm macht. Ziel ist es, innerhalb einer Minute Mario händisch durch ein Level hüpfen zu lassen und so viele Münzen zu sammeln wie möglich. Dazu baut man mit dem Starterset oder wahlweise mit den zusätzlichen Erweiterungssets einen Parcours, der zu vergleichen ist mit den Levels aus dem Videospiel.

Sowohl Hindernisse als auch alle Gegner, die man im Level platziert, haben einen Strichcode, der mit den Sensoren Marios interagiert. Sobald man mit ihm auf die Codes hüpft, sammelt man gleichzeitig die besagten Münzen. Natürlich geben die Endbosse von „Lego Super Mario“ wie Bowser oder Wumms besonders viele Münzen. Es gibt zudem noch einige Boni wie Speedbuffs, Bonuszeit oder Multiplikatoren, um die Level vielseitiger zu gestalten. Zudem kann man mit den Power-up-Packs unserem Mario eine neue Hose überstülpen, um ihm neue Fähigkeiten zu verleihen.

So erhält man zum Beispiel mit dem Katzen-Mario-Anzug Münzen, wenn man ihn an einer Wand entlanglaufen lässt. Ja, Lego möchte, dass man nicht nur das eigentliche Set benutzt, sondern auch die Umgebung beim Spielen mit einbezieht. Der Clou an den Sets aber ist, dass jeder die Levels ganz individuell nach seinem Gusto bauen kann. Eine strikte Vorgabe, wie man es sonst bei Lego gewohnt ist, gibt beim Aufbau der Levels nicht. Wie eingangs erwähnt, zielen die neuen „Lego Super Mario“-Sets vorrangig auf jüngere Lego-Fans ab.

Insbesondere, was das eigentliche Spiel – also die Münzjagd – betrifft. Allerdings ist der Mario-Kultstaus bei den Nintendo-Fans nicht zu verachten, sodass auch Sammler angesprochen werden. Aber nicht nur das – dadurch, dass es so viele Erweiterungssets gibt und es eben Lego ist, kann man sich mit „Lego Super Mario“ prächtig kreativ austoben und sein eigenes, riesiges Level komplett individuell erbauen.

Alleine die Erweiterungssets bieten coole, aus dem Videospiel bekannte Spielschauplätze an – etwa Bowsers Festung oder all die Piranha-Pflanzen oder Riesen-Kugelwillis. Übrigens, alle Sets beinhalten keine Papier-Anleitungen mehr. Sämtliche Anleitungen für die „Lego Super Mario“-Sets findet man auf einer Gratis-App. Dort muss man auch seinen Mario registrieren und updaten. Aber keine Sorge. Danach benötigt man die App nicht mehr und man kann ohne Handy mit den Sets spielen. Alles in allem bieten die neuen „Lego Super Mario“-Sets großen Spielspaß für die Kids, sind aber definitiv auch etwas für jeden Lego-Fan und Nintendo-Freund, der sich ein eigenes Super-Mario-Level in die Wohnung stellen will.

Nachfolgend das komplette LEGO Super Mario Sortiment:

Starter-Set:
• LEGO® Super Mario™ Abenteuer mit Mario (71360): 59,99 EUR

Erweiterungs-Sets:
• LEGO® Super Mario™ Bewachte Festung (71362): 49,99 EUR, 64,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Wüsten-Pokey (71363): 19,99 EUR, 26,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Wummps Lava-Ärger (71364): 19,99 EUR 26,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Piranha-Pflanze-Powerwippe (71365): 29,99 EUR, 37,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Riesen-Kugelwillis (71366): 29,99 EUR, 37,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Marios House und Yoshi (71367): 29,99 EUR, 37.90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Toads Schatzsuche (71368): 79,99 EUR, 109,00 CHF
• LEGO® Super Mario™ Bowsers Festung (71369): 99,99 EUR, 129,00 CHF

Power-up Packs:
• LEGO® Super Mario™ Feuer-Mario - Anzug (71370): 9,99 EUR, 12,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Propeller-Mario - Anzug (71371): 9,99 EUR, 12,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Katzen Mario - Anzug (71372): 9,99 EUR , 12,90 CHF
• LEGO® Super Mario™ Baumeister-Mario - Anzug (71373): 9,99 EUR, 12,90 CHF

Zehn Sammelfiguren:
• LEGO® Super Mario™ Mario-Charaktere-Serie (71361): 3,99 EUR, 4,90 CHF