Weltweite Premiere: Dieses Haus stammt aus dem 3-D-Drucker – Die 3-D-Druckertechnik schreitet mit Riesenschritten voran. Aus kleinen Plastikfiguren und groben Spielzeugautos auf Basis halbgarer Schablonen wurden im Laufe der Jahre immer komplexere Gebilde, Bauteile, Instrumente, ja sogar menschliche Organe – und ein Ende dieses Trends scheint nicht abzusehen. Dies beweist folgendes Video, das euch ein Haus zeigt – aus dem Drucker.

Das sogenannte Provinziale Zentrum für Nachhaltigkeit und Innovation im Bauwesen, Kamp C, hat das weltweit erste Haus überhaupt mit zwei Stockwerken vollständig aus einem 3-D-Drucker realisiert. 90 Quadratmeter umfasst die Grundfläche, das Gebäude wurde mithilfe des größten 3-D-Betondruckers in ganz Europa realisiert.

Ganze acht Organisationen aus der akademischen Welt und der Geschäftswelt waren an diesem Projekt beteiligt:

Beneens, ETIB/CONCRETE HOUSE, die Van Roey Group, Thomas More, Trias Architects, Ugent and Vicré. Das Projekt wurde europaweit mit einem Betrag von 668.320 Euro unterstützt, indem über GTI (gezielte territoriale Investitionen) Mittel aus verschiedenen europäischen Fonds und Programmen zusammengetragen wurden.

Man darf gespannt sein, was uns in Zukunft erwartet, wenn eine solche Technik vollkommen ausgereift und marktfähig ist.