Veröffentlichung wirkt immer realistischer: Samsung Galaxy Ring kommt wohl tatsächlich – Schon länger zirkulieren Berichte zu einem möglichen neuen Wearable aus dem Hause Samsung, das allerdings nicht in Gestalt der üblichen Smartwatches daherkommt. Vielmehr soll der Samsung Galaxy Ring am Finger getragen werden, es soll somit das erste Gadget dieser Art aus dem Hause Samsung sein. Nun verdichten sich die Hinweise, dass das Gerät praktisch vor der Tür stehen könnte.

Verantwortlich dafür zeichnet laut einem Bericht bei „Chip“ der bekannte Leaker IceUniverse. Diesem zufolge könnte das erste Wearable in Ringform von Samsung schon Anfang 2024 offiziell gezeigt werden. Es wird vermutet, dass diese Ankündigung mit der von Samsung Galaxy S24 und S24 Ultra zusammen einhergehen könnte.

Mehr Hinweise als nur der Leak

Neben den Aussagen des Leakers verdichten sich die Hinweise, nachdem ein Technikportal namens „Patently Apple“ „Chip“ zufolge das südkoreanische Markenregister durchsucht hat. Dieses Handelsregister taucht im Zuge von Leaks um neue technische Geräte und etwa auch Videospiellizenzen immer wieder einmal im medialen Kontext auf – mit einer gewissen Verlässlichkeit lassen sich dort oft schon früh Ankündigungen für Geräte und Games finden.

Denn diese werden in dem Register lange vor Release angemeldet und schon einige zutreffende Aussagen über ein Monate späteres Erscheinen konnten darüber getroffen werden. Dort fand „Patently Apple“ laut dem Artikel bei „Chip“ Hinweise darauf, dass Samsung Markennamen-Einträge vornehmen ließ, welche in einen Zusammenhang mit einem ringförmigen und tragbaren Gerät stehen.

Gleich mehrere Begriffe sind dabei zu finden:

„Chip“ nennt hier Iris Ring, Dual Ring, Triple Ring sowie Oval Ring. Nicht gesichert ist dabei, ob und welcher dieser Namen final für das neue Samsung-Produkt zum Einsatz kommen könnte. Auch sonst weiß man noch wenig über den Samsung Galaxy Ring, weder seine Spezifikationen noch die Features sind publik. So geht man davon aus, dass Technologien zur Überwachung des allgemeinen Wohlbefindens beim Träger übergreifend mit anderen Samsung-Wearables enthalten sein könnten.

Denn unlängst waren die Galaxy Watch 6 und der Galaxy Watch 6 Classic von Samsung vorgestellt worden – es wird vermutet, dass die Technologien im Ring sich Aspekte mit den genannten Watches teilen könnte. Es steht zu erwarten, dass diese Technologien noch in weiteren Galaxy-Geräten Einzug halten, damit das Tracking für die Kunden vollumfänglich erfolgen kann.

Gerüchten zufolge arbeitet man auch bei Apple derzeit an einem Smartring, der möglicherweise auch bei der Steuerung von Luftgesten für Apple-Geräte zum Einsatz kommen könnte.

Quelle: chip.de