Verbrennungsgefahr: Millionen Smartwatches müssen zurückgerufen werden – Smartwatches sind bei Millionen von Menschen ein äußerst beliebtes Utensil im Bereich Sport- und Fitness. Doch nun wurde bekannt, dass es bei Millionen Geräten schwerwiegende Probleme gibt. So droht Verbraucherinnen und Verbrauchern durch einen Defekt beim Modell Smartwatch Ionic des Fitnessarmband-Herstellers Fitbit Verbrennungsgefahr.

So soll bei diesen Smartwaches die Gefahr bestehen, dass sich deren Akkus gefährlich überhitzen und so Verbrennungen auf der Haut verursachen können. Daher ruft das Unternehmen weltweit derzeit rund 1,7 Millionen Smartwatches des Typs Ionic zurück. Laut Unternehmen sollen die Besitzer diese Fitnessuhr ab sofort nicht mehr nutzen und sich an den Kundendienst wenden.

Anspruch auf Erstattung

Hierbei verweist Fitbit, dass man sich entweder über die Unternehmenswebseite oder telefonisch unter der Nummer 0800-0008876 an den Kundenservice wenden könne. Die Firma betont, dass ihre Rückrufaktion sich ausschließlich auf ihre Ionic-Modelle bezieht und nicht auf andere Geräte aus dem Hause. Laut Fitbit stelle man allerdings die Ionic Smartwatch seit 2020 nicht mehr her.

Demnach genießen auch alle Benutzer, die ein inaktives Gerät zu Hause haben, Anspruch auf eine Erstattung! Fitbit sagte im Wortlaut via Info-Website zum Rückruf: „Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr. Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter. Außerdem kannst du Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).“

Quelle: tag24.de