Mit „Maveric“ Sprit sparen: Airbus stellt Nurflügler-Prototypen vor – Airbus hat auf der größten asiatischen Luftfahrtmesse in Singapur ein neues Flugzeugkonzept enthüllt, das den Fluggesellschaften der Welt Kraftstoff einsparen soll. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Blended-Wing-Body- bzw. Nurflügler-Maschine mit dem Namen „Maveric“. Diese wird bereits seit Mitte 2019 erprobt. Im Video seht ihr das Modell für diese Tests.

Mit seiner Spannweite von 3,20 Metern ist es eine stattliche Erscheinung. Noch bis zum Sommer 2020 wird das Modell strengen Revisionen unterzogen, um es hinsichtlich seiner Möglichkeiten zu testen, Flugzeugbenzin zu sparen. Bis zu 20 Prozent Ersparnis sollen dabei mit der Maveric möglich sein. Neben der von Boeing mit der Nasa gemeinsam entwickelten X-84 stellt dieser Airbus damit einen weiteren Nurflügler-Ansatz für eine Passagiermaschine dar.

Für Kampfbomber wie etwa den US-amerikanischen Northrop B-2 ist ein artverwandtes Konzept schon seit längerem im Einsatz

Die Bauweise ermöglicht besondere Stealth-Eigenschaften, die es gegnerischem Radar erschweren, eine solche Maschine aufzuspüren. Doch genau diese Bauweise stellt Konstrukteure von Passagiermaschinen auch vor Herausforderungen:

Aufgrund der Konstruktion verfügt das Flugzeug über eine deutlich schnittigere Aerodynamik, doch die Silhouette birgt auch ihre Tücken: Passagierkabinen lassen sich etwa schwieriger gestalten, insbesondere, was die Anbringung der Fenster betrifft. Doch das sind letztlich Hürden, denen sich das Team stellt.

„Obwohl es keinen spezifischen Zeitplan für die Inbetriebnahme gibt, könnte dieser technologische Demonstrator dazu beitragen, Veränderungen in der Architektur von Verkehrsflugzeugen für eine ökologisch nachhaltige Zukunft der Luftfahrtindustrie zu erreichen“, erläutert Jean-Brice Dumont, Maveric-Entwickler bei Airbus.

Quelle: n-tv.de