Tragbare SolargeneratorenBosswerk stellt neuen Generation von Powerstations vor

Tragbare Solargeneratoren: Bosswerk stellt neuen Generation von Powerstations vor – Bosswerk hat kürzlich eine neue Reihe an Solargeneratoren auf den Markt gebracht, wobei sich der Schwerpunkt auf hohe Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit legt. Ein besonderes Merkmal dieser Solargeneratoren ist die Verwendung der Lithium-Eisenphosphat-Technologie für ihre Powerstations. Diese Technologie bietet nicht nur eine höhere Sicherheit gegenüber anderen Akkutypen, indem sie das Risiko von Gasbildung, Explosionen und Bränden eliminiert, sondern ist auch umweltfreundlicher, da sie keine Schwermetalle enthält.
Neue Funktionen und Modelle erhöhen die Vielseitigkeit
Die Bosswerk Powerstation, das Flaggschiff der Reihe, zeichnet sich durch eine Nennleistung von 2400 Watt aus. Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieses Geräts ist die Schnellladefunktion, bei der das integrierte 230-Volt-Netzteil die Powerstation mit bis zu 1500 Watt aufladen kann. Für diejenigen, die nach alternativen Energiequellen suchen, bietet das Gerät auch die Möglichkeit, Solarenergie über ein MPPT-Modul mit bis zu 800 Watt zu nutzen. Ein weiterer Vorteil dieser Powerstation ist die Möglichkeit, zwei Geräte parallel zu schalten, wodurch eine Gesamtausgangsleistung von 4500 Watt erreicht werden kann.
Zusätzlich zur Nennleistung von 2400 Watt bietet Bosswerk auch ein Modell mit 1200 Watt, das ausreichend Leistung bietet, um Geräte wie eine Espressomaschine zu betreiben. Beide Modelle verfügen über ein Induktionsfeld auf der Oberseite, das als Ladestation für Smartphones und Tablets dient, und können auch als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) verwendet werden, wobei die Umschaltzeit nur 10 Millisekunden beträgt.
Zur Ausstattung der Powerstations gehören eine Vielzahl von Ausgängen, einschließlich vier 230-Volt-Schuko-Steckdosen, einem Zigarettenanzünder für 12-Volt-Geräte und mehreren USB-A- und USB-C-Anschlüssen. Für zusätzliche Sicherheit und Bedienkomfort sorgen Features wie eine Lichtleiste, ein großes Display, das über alle wichtigen Daten informiert, und Sicherheitsfunktionen wie Overload-Schutz und Erdungskabel.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Verfügbarkeit
Die Powerstations von Bosswerk können in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden, von Reisen im Auto, über Urlaube mit Dachzelt, bis hin zu professionellen Anwendungen wie dem Einsatz durch Handwerker auf Baustellen. Unabhängig von der Situation bieten diese Solargeneratoren eine zuverlässige Energiequelle, wann und wo immer sie benötigt wird.
Interessierte können die neuen Bosswerk Powerstations auf der Website greenakku.de erwerben. Das 2400-Watt-Modell ist für 1.299 Euro (inkl. 0 % MwSt.) erhältlich, während das 1200-Watt-Modell für 949 Euro (ebenfalls inkl. 0 % MwSt.) angeboten wird. Eine passende Solartasche mit einer Spitzenleistung von 180 Watt ist ebenfalls verfügbar und kostet 262 Euro (inkl. 0 % MwSt.).