Nein, unter ästhetischen Gesichtspunkten ist die Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II wahrlich keine Schönheit. Nennt man sie doch nicht umsonst liebevoll „Warzenschwein“. Dennoch sollte der zweistrahlige Unterschall-Jet zu einem der berühmtesten Kampfflugzeuge aller Zeiten avancieren, was vor allem seiner legendären Feuerkraft und Robustheit geschuldet ist. Geraten US-Truppen in einen Hinterhalt, wird das Kampfschwein geschickt, um seine Verbündeten unter dem ikonischen BRRRRRRRRRT der GAU-8/A Avenger 30-mm-Bordkanone wieder rauszuboxen.

Bereits 1975 in den Dienst gestellt, bildet die betagte A-10 bis heute das Rückgrat der amerikanischen Luftstreitkräfte im Kampf gegen gepanzerte Fahrzeuge mit einer langen Anflugzeit ins Einsatzgebiet. Von Soldaten verehrt, von Feinden gefürchtet, geht die Ära des Erdkampflugzeuges jedoch so langsam ihrem Ende gegen.

Oder zumindest sollte sie das, denn bislang konnte trotz aller Bemühungen kein adäquater Ersatz gefunden werden. Die robuste A-10 übersteht selbst gegnerisches MG- und Flakfeuer, während Jets wie die vergleichsweise fragile F-35 aus deutlich größerer Entfernung mit Lenkwaffen agieren müssten. Und das ist wesentlich teurer.

Soviel zu dem realen Vorbild für das beeindruckende Modell im folgenden Video, dem es aufs Vortrefflichste gelingt, dem Original im Maßstab 1:5,8 zu entsprechen. Das Mini-Warzenschwein ist hinsichtlich Optik, Sound und Flugeigenschaften so derart realistisch nachgebildet worden, dass man damit vermutlich sogar echten Truppen auf dem Schlachtfeld einen gehörigen Schreck einjagen könnte.

Im Video zeigt der Pilot Kurt Tötsch sein Können anlässlich der Barone Rosso Airshow 2018 im italienischen Fagagna. Und wenn ihr nun heiß darauf seid, so ein Teil selber mal zu fliegen, haben wir gute Nachrichten für euch: Ihr könnt genau diese Maschine beim Hersteller MIBO kaufen. Kostet dann aber halt so um die schlappe 5.000 Euro.

Quelle: stern.de