„Jedi-Lichtschwert“Tüftler baut einziehbaren Plasma-Säbel

„Jedi-Lichtschwert“: Tüftler baut einziehbaren Plasma-Säbel – Sparen wir uns ausnahmsweise die ganzen Einführungen, wie beliebt Star Wars ist und wie sehr die Fans den Kampf zwischen Jedi und Sith feiern. Weiß eh jeder schon – und ihr habt das Video angeklickt, um das „Schwert“ zu sehen. Eine beeindruckende Konstruktion, die uns wieder einen Schritt näher an Science-Fiction und Science-Fantasy heranführt.
Verantwortlich dafür zeichnet der YouTube Kanal „The Hacksmith“. James Hobson, wie der Mann eigentlich heißt, begeisterte schon vor längerer Zeit mit einer ersten Version seines „echten Lichtschwert“ – im Prinzip ein glühender Wolfram-Stab mit einigem an Hightech, mit dem man auch Metall schneiden konnte. Aber eben kein klingenloses Lichtschwert.
Nun haben Hobson und sein Team die Idee auf die nächste Stufe gehievt – diesmal kommt Plasma zum Einsatz.
Genauer gesagt Plasma, das aus einem Gemenge von Petroleum-Flüssiggas und reinem Sauerstoff besteht – das Resultat ist ein superheißer Strahl, ganz ohne Metallstab oder andere Beihilfen. Der lässt sich deaktivieren – und das „Lichtschwert“ damit einfahren. Durch das Hinzufügen verschiedener Chemikalien in den Strahl lässt sich dieser zudem noch verfärben.
Natriumchlorid tüncht ihn gelb, Borsäure macht ihn grün. Strontiumchlorid verleiht ihm eine rote Farbe und Calciumchlorid sorgt für eine Bernsteinfarbe der Tönung. Noch muss der „Hacksmith“ einen Rucksack tragen, um das Gasgemisch und die Energiequelle zu transportieren – seinen Angaben zufolge würde eine Variante ohne Tornister nahezu unendlich starke Batterien benötigen.
Doch wir sind uns sicher, dass Hobson uns in drei Jahren wieder eine neue Version präsentiert, bei der er dieses Problem ebenfalls gelöst haben wird – der Mann war einige Jahre lang Produktentwickler und ist Ingenieur.
Quelle: ladbible.com