Im scharfen SchussRheinmetall präsentiert automatisierte Radhaubitze

Im scharfen Schuss: Rheinmetall präsentiert automatisierte Radhaubitze – In Zusammenarbeit mit dem israelischen Unternehmen Elbit Systems hat der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall kürzlich eine automatisierte Radhaubitze vom Kaliber 155mm L52 im scharfen Schuss vorgestellt. Wie es heißt, habe die Präsentation des neuen Systems auf dem Schießplatz Shivta im Süden Israels vor hochrangigen Gästen der britischen, deutschen, niederländischen und ungarischen Streitkräfte stattgefunden.
Den weiteren Angaben zufolge, haben Rheinmetall und Elbit Systems bereits im vergangenen Jahr einen Kooperationsvertrag über die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines vollautomatisierten europäischen 155mm-Radhaubitzensystems geschlossen.
Unter der Team-Bezeichnung „Rheinmetall Elbit“ ist nun geplant, sich unter der Führung der Rheinmetall Landsysteme GmbH um das Artillerie-Programm „Zukünftiges System Indirektes Feuer – Mittlere Reichweite“ der Bundeswehr zu bewerben.
Im Blick habe man ferner das britische Programm „Mobile Fires Platform“.
Laut Rheinmetall fußt die Kooperation auf den Beschaffungsprogrammen des israelischen Verteidigungsministeriums und weiterer Kundenländer, im Zuge dessen bereit eine vollautomatisierte Radhaubitze bei Elbit Systems in Auftrag gegeben wurde.
Damit stehe ein technisch bereits ausgereiftes System zur Verfügung, welches die Integration eines Rheinmetall-Geschützes in den unbemannten und vollautomatisierten Robotik-Artillerieturm von Elbit Systems ermöglicht.
Im Zuge eines „bilateralen Technologietransfers“ modifiziert Rheinmetall das System derzeit mit Blick auf die europäischen Einsatzanforderungen und den deutschen Zulassungsprozess.
Außerdem bringe das Düsseldorfer Technologieunternehmen seine bewährte 155mm-Kanone L52, den hochmobilen taktischen Lkw HX 10x10 mit geschützter Kabine sowie die elektronischen Komponenten für Feuerleitgerät und Sensorik ein.
Nach eigenen Angaben arbeitet man bei Rheinmetall aktuell an einer Reichweitenverlängerung für die Rohrartillerie, um die Radhaubitze auch für die zukünftige Integration der L60-Kanone fit zu machen, die sich durch einen deutlich größeren Ladungsraum sowie ein längeres 60-Kaliber-Rohr auszeichnet und damit Reichweiten von bis zu 83 km ermöglicht.
„Wir sind stolz darauf, das weiterentwickelte 155mm-Artilleriesystem weltweit zu präsentieren“, betonen John Abunassar, Leiter des Rheinmetall-Geschäftsbereichs Fahrzeugsysteme, und Yehuda (Udi) Vered, General Manager von Elbit Systems, in einer gemeinsamen Erklärung.
„Die erfolgreiche Demonstration der automatisierten Haubitze hat die Synergieeffekte und die innovativen Technologien des Teams Rheinmetall-Elbit gezeigt. Dieses Team ist einzigartig positioniert, um Deutschland und weiteren Streitkräften herausragende Fähigkeiten im Bereich Rohrartillerie bereitzustellen. Wir sind überzeugt, dass dieses gemeinsame deutsch-israelische Projekt dazu beitragen wird, die Zusammenarbeit zwischen den Nationen und ihren Streitkräften zu stärken.“
Quellen: rheinmetall.com , esut.de