FlyZeroSauber fliegen mit Wasserstoff

FlyZero: Sauber fliegen mit Wasserstoff – Mit wasserstoffgetriebenen Flugzeugen sauber um die Welt fliegen – dies könnte dank einer Forschungsgruppe aus Großbritannien bald tatsächlich möglich sein. Diese hat kürzlich nämlich ein entsprechendes Konzept vorgestellt, welches bereits Mitte des nächsten Jahrzehnts einsatzbereit sein könnte.
Geplant ist ein Flieger mit einer Spannweite von 54 Metern, in dem 279 Passagiere Platz finden sollen. Von den Größenverhältnissen bewegt sich das Wasserstoffflugzeug damit irgendwo zwischen einer Boeing 767 und einer Boeing 787.
Die zwei Turbofan-Triebwerke werden von Wasserstoff angetrieben, der auf eine Temperatur von minus 250 Grad Celsius heruntergekühlt und in Tanks im Heck des Flugzeuges gespeichert wird. Zwei zusätzliche Tanks im vorderen Bereich des Rumpfes halten die Maschine im Gleichgewicht.
Wie es heißt, soll das Flugzeug eine Strecke von London nach San Francisco ohne Zwischenlandung absolvieren können.
Mit weiteren Details hält sich das zuständige Aerospace Technology Institute (ATI) bislang zwar noch zurück, bekannt ist aber schon, dass das Projekt unter dem Namen „FlyZero“ firmiert und mit dem Ziel, eines Tages emissionsfrei zu fliegen, vonseiten der britischen Regierung gefördert wird.
FlyZero-Projektleiter Chris Gear: „In einer Zeit, in der die Bekämpfung des Klimawandels weltweit im Mittelpunkt steht, ist unser mittelgroßes Konzept eine revolutionäre Vision für die Zukunft des weltweiten Luftverkehrs, um Familien, Unternehmen und Nationen ohne Kohlendioxid-Emissionen zu verbinden.“
Auch im Hause Airbus wird bereits fleißig in Sachen Wasserstoffflugzeugen getüftelt. Dort geht man davon aus, den alternativen Antrieb bis 2035 zur Marktreife bringen zu können.
Quellen: golem.de , ati.org.uk