Schluss mit KabelsalatEU will einheitliche Ladekabel für Elektrogeräte

Schluss mit Kabelsalat: EU will einheitliche Ladekabel für Elektrogeräte – Smartphones, Tablets, Kopfhörer … bei den meisten von uns dürfte sich mittlerweile ein ganzes Knäuel verschiedenster Ladekabel angesammelt haben. Doch mit dem Kabelsalat könnte bald Schluss sein, denn offenbar steht ein entsprechendes EU-Gesetz kurz vor der Verabschiedung.
Einige aufmerksame Leser werden nun sicherlich aufmerken. Hatten wir das Thema nicht schon einmal? Richtig, doch die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich langsam. In der EU-Kommission wird mittlerweile seit mehr als einem geschlagenen Jahrzehnt über ein einheitliches Ladesystem debattiert.
Nach Recherchen von „netzpolitik.org“ scheint diese Odyssee aber nun bald wohl ein Ende zu haben. Einer Antwort auf eine Informationsfreiheitsanfrage zufolge ist nämlich eine Gesetzesinitiative in Planung, die noch in diesem Jahr verabschiedet werden könnte.
Damit könnten die Hersteller von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Kameras und Bluetooth-Lautsprechern dazu verpflichtet werden, einheitliche Stecker zu verbauen.
Der Vorteil für den Konsumenten und die Umwelt liegt auf der Hand: deutlich weniger Ladekabel und damit auch späterer Abfall. Laut einer Studie der EU-Kommission verursachen alleine die Ladegeräte bei der aktuellen Nutzung elektronischer Geräte immerhin 13.300 Tonnen Elektroschrott pro Jahr.
Die geplante Initiative stellt dabei nur einen Bestandteil eines größeren EU-Plans dar, der eine Kreislaufwirtschaft für Elektrogeräte zu etablieren versucht. Ein weiterer Baustein wird sein, die Hersteller dazu zu verpflichten, defekte Geräte zu reparieren sowie mehr Geräte zu recyceln.
Bislang hatte sich vor allem Apple mit dem Argument gegen ein vereinheitlichtes Ladesystem gewehrt, dass ein solches ein Innovationshindernis darstelle. Branchenexperten vermuten dahinter jedoch, dass Apple durch die wechselnden Stecker bloß Geld mit Zubehör scheffeln wolle.
Allerdings könnte die Debatte um Ladekabel ohnehin etwas zu spät in die Zielgerade gekommen sein, steht doch bei vielen Herstellern die Zukunft des kabellosen Ladens vor der Tür. Doch auch diese Ladesysteme sollen dann seitens der EU-Kommission vereinheitlicht werden. Um zu klären, wir dies vonstattengehen könnte, soll zunächst eine technische Studie durchgeführt werden.
Quelle: spiegel.de