Nun kann es natürlich sein, dass die Kapazität des internen Akkus nicht für eine volle Ladung ausreicht, was es nötig macht, das CS Free zwischendurch immer mal wieder zu laden.

Dieser Umstand ist aber natürlich der kompakten Bauweise des Gerätes geschuldet und von daher nicht als Kritik zu werten, zumal es relativ schnell wieder volle Power hat. Ist ein Netzanschluss in der Nähe vorhanden, kann man das CS Free ansonsten auch wie ein klassisches Ladegerät arbeiten lassen, ohne sich noch um irgendetwas kümmern zu müssen.

Das mit Blick auf Sicherheit konzipierte Gerät checkt nämlich ständig den Zustand der zu ladenden Batterie und geht, wenn diese voll ist, automatisch in den Erhaltungsladungsmodus über. In diesem wird der automatischen Entleerung der Autobatterie mit kleinen Stromladungen entgegengewirkt, was der Lebensdauer der Batterie äußerst förderlich ist.

Insofern kann man das CS Free über die Wintermonate einfach im Motorraum arbeiten lassen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob der Wagen später noch startet. Da dabei nur wenig Energie vonnöten ist, funktioniert das über Tage oder gar Wochen hinweg ganz komfortabel über den internen Akku, wenn kein Stromanschluss vorhanden ist.

Im Notfall ganz besonders hilfreich ist der adaptive Booster.

Selbst wenn die Autobatterie komplett leer ist, lässt sich diese dank des CS Free innerhalb von 15 Minuten wieder starten. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Auto-Starthilfe-Powerbanks, auch Jump Starter genannt, die eine Autobatterie salopp formuliert brutal elektroschocken, überprüft das CS Free, wie man dieser auf die sicherste Art und Weise genau die Energie zukommen lassen kann, derer es bedarf, um sie wieder zum Leben zu erwecken – daher auch die Viertelstunde Wartezeit. Das schont nicht nur die Autobatterie, sondern auch die gesamte Fahrzeugelektronik.

Sobald die mit „Start“ markierte LED aufhört zu blinken und dauerhaft leuchtet, ist der Wagen startbereit. Auch hier kann es passieren, dass der Wiederbelebungsvorgang das CS Free auslaugt. Ist der Wagen aber erst einmal wieder gestartet und lädt seine Autobatterie über die Lichtmaschine, kann man das praktische Helferlein über das separat erhältliche 12-V-Zigarettenanzünder-Ladekabel direkt wieder füttern und quasi Strom-Ping-Pong spielen.

Für Menschen, die viel in der freien Natur unterwegs sind, bietet sich zudem das Solar Panel Charge Kit an.

In einer praktischen und stabilen Tragetasche geliefert, die über vier Karabinerhaken sogar zum Aufsteller umfunktioniert werden kann, liefert das robuste aufklappbare Solarpanel (815 x 537 x 20 mm) aus extrem hartem Glasfasermaterial 60 Watt Leistung und wird dazu über den USB-C-Ladeanschluss an das CS Free angeschlossen.

Auch hier wird Sicherheit großgeschrieben, verhindert eine speziell entwickelte Box doch eine Überspannung der Batterie, während das Panel selbst über die Schutzklasse IP67 verfügt – soll heißen, es ist absolut staubdicht (6) und sogar so gut vor Wasser geschützt, dass man es theoretisch kurz untertauchen könnte (7), ohne dem Gerät zu schaden. Kurz: Das Solar-Panel ist wetterfest.

Wir waren im Test sehr angetan von diesem praktischen Zubehör, dass bei gutem Wetter das CS Free stets zuverlässig und schnell geladen hat. Auch etwas wolkigere Abschnitte oder eine ungünstige Positionierung taten der Leistungsfähigkeit kaum Abbruch. Fast waren wir schon geneigt, unser Smartphone direkt via USB-C zu laden, doch das wäre mit Blick auf die 12 Volt Spannung natürlich dämlich.

Und wozu auch, lässt sich das CS Free doch als großzügig dimensionierte Powerbank nutzen.

Der interne Akku versorgt gleichermaßen Smartphone, Kamera oder auch ein Laptop und sorgt somit vor allem in Verbindung mit dem Solarpanel mitten im Nirgendwo für eine zuverlässige Stromzufuhr. Das CS Free ist für sich genommen schon ein äußerst nützlicher Helfer, in Kombination mit dem optionalen Zubehör möchten wir dieses enorm praktische Teil auf Offroad-Touren aber auf keinen Fall mehr missen.

Gut zu wissen ist dabei noch, dass das CS Free seine Ladung bis zu einem Jahr lang hält, mit einer IP54-Zertifizierung vor Staub und Spritzwasser geschützt ist und erst nach 300 Ladezyklen allmählich an Kapazität einbüßt, dann aber immer noch 80 Prozent liefert.

Neben dem Solar Panel, dem 12V-Kabel für den Zigarettenanzünder und dem Anschlusskabel für eine 12-V-Zweitbatterie sind außerdem noch eine praktische Tragetasche sowie eine Wandhalterung erhältlich.

Fazit:

Das CS Free ist das Beste, was ihr eurer Autobatterie tun könnt – trotz seiner kompakten Bauweise vereint das Gerät gleich vier nützliche Funktionen in einem. Nicht nur lässt sich die Autobatterie dank des internen Akkus selbst dort laden, wo keine Steckdose vorhanden ist, es sorgt auch noch vollkommen autonom für die Erhaltungsladung und im Notfall für eine materialschonende Starthilfe, bei der die Autobatterie und Fahrzeugelektronik nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Powerbank-Funktion für Smartphones, Kameras oder Laptops ist ein willkommener Bonus.

Dabei ist die Bedienung quasi narrensicher: Anklemmen, den einzigen vorhandenen Knopf drücken und fertig! Das CS Free übernimmt den Rest und analysiert eigenständig den Zustand der Batterie und wie diese am besten zu laden ist. Gut abzulesende LED-Anzeigen geben Auskunft über den Ladestand der Autobatterie und des internen Akkus, so dass man auch als absoluter Laie alle nötigen Infos stets auf einen Blick parat hat.

Neben der Robustheit bei vergleichsweise niedrigem Gewicht und der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten überzeugt das CS Free außerdem noch durch den hohen Sicherheitsstandard, so dass man es ruhigen Gewissens über mehrere Tage oder gar Wochen im Motorraum positioniert seinen Dienst verrichten lassen kann.

In Kombination mit dem praktischen Zubehör, wie etwa dem qualitativ äußerst hochwertigen 60W-Solar-Panel-Kit, läuft das CS Free aber erst zur Höchstform auf, das wir als immens nützlichen Helfer im Kofferraum unseres Autos nicht mehr missen möchten.

Das CS Free von CTEK ist für aktuell 234 Euro unter diesem Link auf Amazon erhältlich. Das passende Solar Panel Charge Kit findet ihr hier für derzeit 257 Euro. Weiteres Zubehör, wie etwa eine Tragetasche oder eine Wandhalterung, ist im CTEK-Store ebenfalls erhältlich.