Bart & Haare schneiden wie ein ProfiPanasonic ER-SB60 und ER-GD51 im Test

Panasonic ER-SB60 und ER-GD51 im Test – Der Mann von heute trägt Bart. Ob nun stoppeliger 3-Tage Look oder liebevoll gezüchteter Backenpelz ist der modernen Etikette egal, solange die Gesichtsbehaarung einen gepflegten Eindruck hinterlässt. Professionelle Barbiere erleben eine Renaissance, doch getreu dem Motto „Selbst ist der Mann“ könnt ihr auch daheim euren Bart ohne weiteres in Form bringen und halten. Das richtige Werkzeug vorausgesetzt.
Mit dem Design-Trimmer ER-GD51 und dem Premium-Haarschneider ER-SB60 aus dem Hause Panasonic haben wir zwei solcher Produkte zur gekonnten Bartpflege für euch am eigenen Haar getestet. Hier unsere Eindrücke:
Panasonic Design-Trimmer ER-GD51:
Der innovative Design-Trimmer ist eigentlich viel mehr, als die Bezeichnung vermuten lässt, könnt ihr mit dem Teil doch außerdem eure Bartkonturen präzise bearbeiten und euch auch noch rasieren. Ein Allround-Styling-Tool für das Männergesicht quasi.
Wer zuvor schon mal mit ähnlichen Geräten gearbeitet hat, muss bei dem ER-GD51 allerdings umdenken, zeichnet sich der Trimmer doch vor allem durch die ungewöhnliche Position der Klingen aus, die seitlich angebracht sind und nicht wie sonst üblich vorne. Ihr haltet den Kollegen also im Prinzip wie ein klassisches Rasiermesser, was laut Panasonic auch als Inspiration für das Design diente.
Die Idee dahinter ist, dass man beim Trimmen freie Sicht hat. Und tatsächlich geht das Ganze nach kurzer Eingewöhnung nicht nur ganz wunderbar von der Hand, sondern erlaubt äußerst saubere Ergebnisse, welche selbst die Frau des Autors haben anerkennend nicken lassen. Dank der doppelseitigen Klingen ist es übrigens egal, wie rum ihr den ER-GD51 haltet.
Die Qualität überzeigt trotz Kunststoffgehäuse gleich beim Auspacken. Das rundum abgerundete Gerät wirkt äußerst robust und sauber verarbeitet, liegt mit seinen 148 Gramm angenehm geschmeidig in der Hand und überzeugt mit stilvoller Schlichtheit. Lediglich ein Knopf zum Ein- und Ausschalten sowie eine kleine Akkuladeleuchte, mehr braucht es nicht.
Ein mit fast zwei Metern äußerst großzügig dimensioniertes Kabel, um den integrierten Akku zu laden, liegt mit bei. Nach gut einer Stunde ist dieser voll und liefert dann laut Hersteller 50 Minuten Laufzeit. Im Test lagen wir allerdings klar darüber.
Gleichzeitiges laden und Trimmen/Rasieren/Designen ist möglich und dank des langen Kabels kein Problem. Äußerst praktisch finden wir dabei die automatische Spannungsanpassung, welche auch im Ausland einen problemlosen Betrieb ermöglicht.
Zum Lieferumfang gehört neben der Schutzklappe für den Scherkopf auch noch ein Trimmaufsatz, der einfach über die Klingen gestülpt wird. Mittels eines Rades lässt sich die gewünschte Länge zwischen 0,5 bis 10 Millimeter in 20 Stufen einstellen. Ohne Aufsatz säbelt der Scherkopf eure Stoppeln auf eine Länge von 0,1 Millimetern.
Im Praxistest lieferten die scharfen Klingen saubere Ergebnisse und lagen vor allem auch ohne den Trimmaufsatz angenehm auf der Haut. Die Schermesser verfügen nämlich über abgerundete Kanten, und lasst euch von jemanden sagen, der die letzten 20 Jahre mit einem uralten Haarschneider seinen Hals malträtiert hat: Es ist, als würde euch ein Engelchen die Haare wegpusten!
Gereinigt wird der ER-GD51 anschließend bequem unter fließendem Wasser. Die Klingen lassen sich ganz einfach mit dem Daumen aus dem Bartschneider drücken und problemlos wieder einsetzen. So simpel, dass wir es erfolgreich mit geschlossenen Augen versucht haben. Ein Pinsel zum Reinigen und ein kleines Fläschchen Öl zur Klingenpflege liegen bei.
Ihr seht, wir sind ganz angetan von dem schicken und äußerst praktischen ER-GD51, der mit einer herstellerseitigen unverbindlichen Preisempfehlung von aktuell 67,26 Euro auch nicht einmal besonders teuer zu stehen kommt. Klare Empfehlung!