Auf in die LüfteF-14 "Tomcat"-Kampfjet-Modell in Aktion

Es ist quasi unvermeidbar: Egal, ob ihr das Vorschaubild zum Artikel in den sozialen Medien gesehen habt oder einfach auf unserer Seite gelandet sein solltet: Der Anblick einer F-14 „Tomcat“ mit glühenden Triebwerken und angelegten Flügeln oder mit ausgeklappten Schwingen auf der Startbahn löst automatisch den „Top Gun“ Soundtrack im Kopf aus. Selbst dann, wenn der Jet „nur“ ein von Meisterhand umgebautes Modell sein sollte.
Die Grumman F-14 „Tomcat“ ist schon seit Jahrzehnten im Dienst und hat als zweistrahliges Kampfflugzeug mit Schwenkflügeln eine Silhouette, die sich nur mit wenigen anderen Flugzeugen verwechseln lässt. Das ändert sich auch bei einem so tollen Modell im großen Maßstab nicht. Die Bilder stammen aus dem Weston Park im britischen Shropshire.
Hier findet jährlich eine bekannte Modellbau-Show statt. Zu der ist auch der Deutsche Rudolf Winter 2016 mit seinem Umbau einer F-14 gereist. Die ist eine Überarbeitung eines frühen ARF-Bausatzes des Herstellers Fly Eagly Jet und wurde von Winter teils stark modifiziert. Er verstärkte viele Teile des Modells und überarbeitete die Kippflügelmechanik.
Das Endresultat der langen und harten Arbeit: Rudolf Winters Modell hat ein Startgewicht von 37 Kilogramm, wobei jede Düse 20 Kilogramm Schub leistet. Es kann im Flug die Flügel anlegen und ausfahren und ist auch ansonsten eine wahre Schönheit. Erlebt diesen Umbau einfach selbst am Himmel.