WhatsAppWie kann man die Schrift ändern

WhatsApp: Wie kann man die Schrift ändern – Die Dominanz von Messenger-Diensten wie WhatsApp hat das klassische Telefonieren als Kommunikationsmittel schon lange abgelöst. Allerdings offenbart sich bei längeren Nachrichten ein deutlicher Nachteil im Vergleich zur traditionellen E-Mail: das Fehlen von Formatierungsmöglichkeiten.
Egal, ob du etwas hervorheben oder eine Randnotiz ergänzen möchtest, durch das Hinzufügen von Fettdruck, Kursivschrift oder Durchstreichungen kannst du sicherstellen, dass wichtige Informationen nicht übersehen oder verloren gehen. Was vielen nicht bekannt ist: Selbst in der Smartphone-App lassen sich diese Formatierungsbefehle mit einfachen Sonderzeichen umsetzen.
Fettdruck für betonte Wörter oder Satzteile
Um Wörter oder Satzteile zu betonen, bietet sich der Fettdruck an. Dieser wird durch das Sternchen-Sonderzeichen (*) vor und nach dem Text aktiviert. Gib den Befehl einfach wie folgt ein: *Fett*
Kursivschrift für Anmerkungen, Zitate und leichte Hervorhebungen
Für Anmerkungen, Zitate oder subtile Hervorhebungen eignet sich die kursive Schriftart. Verwende das Unterstrich-Sonderzeichen (_) vor und nach dem Text. Ob die Wörter dazwischen Leerzeichen enthalten, spielt keine Rolle. Gib den Befehl wie folgt ein: _Kursiv_
Durchstreichungen zur Kennzeichnung von Korrekturen
Um Korrekturen oder Änderungen sichtbar zu machen, kannst du vor und nach dem Text eine Tilde (~) setzen. Damit wird der Text durchgestrichen: ~Durchgestrichen~
Monospace für einen nostalgischen Eindruck
Die nichtproportionale Schriftart mit fester Zeichenbreite, auch als Monospace bekannt, erzeugt einen nostalgischen Eindruck, da sie an alte Schreibmaschinen erinnert. In einer Monospace-Schriftart nimmt beispielsweise das kleine "i" den gleichen Platz ein wie ein großes "W". Möchtest du diesen Effekt erzielen, kannst du Textpassagen in WhatsApp mit drei Gravis-Zeichen (```) zu Monospace formatieren. Gib den Befehl einfach wie folgt ein: ```Monospace```
Größere Emojis mit einem Trick vermeiden
Wenn du nur ein Emoji ohne begleitenden Text verschickst, stellt WhatsApp es automatisch größer dar als ein Emoji mit Text. Falls du jedoch lieber kleinere Herzen, Smileys und Co. verwenden möchtest, gibt es einen Trick: Setze vor und hinter das Emoji einfach ein Sternchen (*).
Alternativ über das Kontextmenü formatieren
Es ist auch möglich, Fettdruck, Durchstreichungen oder Kursivschrift über das Kontextmenü zu aktivieren. Allerdings ist dieser Weg etwas umständlicher, sobald man die oben gezeigten Sonderzeichen beherrscht. Hier ist, wie es funktioniert:
iPhone: Markiere den Text und wähle im Menü die Option "BIU".
Android: Halte den Text gedrückt und wähle "Fett", "Kursiv" oder "Mehr" aus. Um Durchstreichungen oder Monospace-Formatierung vorzunehmen, klicke auf "Mehr".
Quelle: welt.de