WhatsAppHalbe Milliarde Handynummern geklaut

WhatsApp: Halbe Milliarde Handynummern geklaut – Es ist einer der größten und beliebtesten Messenger-Dienste der Welt. So verzeichnete WhatsApp Stand Januar 2022 weltweit rund 144 Millionen monatlich aktive Nutzer über Android. Dabei liegt die Zahl der erfassten Telefonnummern um ein Vielfaches höher. Nun sorgt ein massives Datenleck bei WhatsApp für große Sorgen. Denn ein Hacker hat rund eine halbe Milliarde WhatsApp-Handynummern gestohlen.
Genauer gesagt handelt es sich um eine Datenbank mit satten 487 Millionen WhatsApp-Kontakten, worunter laut „Cybernews“ auch ganze sechs Millionen deutsche Nummern fallen. Diesen massiven Datenleak versucht der Hacker nun im Internet zu verkaufen. Mit etwa 45 Millionen stammen die meisten der geklauten Telefonnummern aus Ägypten, gefolgt von 35 Millionen aus Italien. Weitere 32 Millionen Telefonnummern stammen aus den USA und 29 Millionen aus Saudi Arabien.
Ungebetene Kontaktaufnahmen zu befürchten
Neben den rund sechs Millionen deutschen WhatsApp-Kontakten stammen im gestohlenen Datenpaket ebenfalls mehrere Millionen aus Frankreich, der Türkei sowie Russland. Der Technik-Blog „Cybernews“ bestätigte mittlerweile, das die gestohlenen Nummern echt seien, nachdem der Hacker einen kleinen Satz der geklauten Daten mit der Redaktion teilte und dieser via Whatsapp getestet wurde.
Wie der Hacker an diese Datenbank kam, ist noch nicht bekannt. Offizielle von WhatsApp haben sich bis dato noch nicht zu dem Datenklau geäußert. Noch kann man selbst nicht nachprüfen, ob die eigene Nummer zu der stibitzten Datenbank gehört. Sollte am Ende die eigene Nummer zu dem gestohlenen Datenpaket gehören, muss man allerdings bis auf ungebetene Kontaktaufnahmen nichts befürchten. Auch wenn das generell natürlich eine unangenehme Geschichte ist.
Einfache Mittel, um Betrügereien auf WhatsApp zu verhindern
Generell gilt aber auch bei Whatsapp, dass man jeder Nummer, die man nicht kennt, immer skeptisch gegenüberstehen sollte. Einen Großteil der Betrügereien auf WhatsApp kann man also schon egalisieren, indem man unbekannte Nummern schlicht nicht anruft und eben auch keine gesendeten Links anklickt, die von einem nicht bekannten Kontakten gesendet werden.
Quelle: ruhrnachrichten.de