Smartphones: So oft sollte man sein Handy neu starten – Ihrem Zweck entsprechend sind moderne Smartphones für den Dauerbetrieb konzipiert worden. Nun heißt es zwar immer wieder, dass man sein Gerät dennoch ab und zu komplett ausschalten soll, etwa um den Akku zu schonen oder den Speicher zu leeren, eine generelle Empfehlung gibt es diesbezüglich jedoch nicht. Wie die Experten von „chip.de“ wissen, kann es aus mehreren Gründen aber definitiv nicht schaden, regelmäßig einen Neustart durchzuführen.

Schaltet man sein Smartphone aus, wird nämlich ein sogenannter Soft Reset durchgeführt, im Zuge dessen das im Hintergrund arbeitende Betriebssystem heruntergefahren wird. Das führt dazu, dass sämtliche laufende Programme beendet, die WLAN- und SIM-Verbindungen gekappt und der Arbeitsspeicher bereinigt werden.

Jeder, dessen Smartphone sich schon einmal aufgehängt hat, weiß, dass sich so kleinere Bugs und Komplikationen der Funktionalität beheben lassen. Auch Apps, die im Hintergrund den Akku leersaugen oder das Smartphone langsam reagieren lassen, können auf diese Art und Weise komplett geschlossen werden.

Da viele Apps die entsprechende Berechtigung haben, werden diese jedoch bereits beim erneuten Hochfahren des Gerätes wieder gestartet, um abermals ihren stromfressenden Dienst im Hintergrund aufzunehmen, so dass sich ein Neustart nicht zwangsläufig positiv auf die Geschwindigkeit eines Smartphones auswirkt.

Dennoch empfiehlt „chip.de“, das Telefon einmal in der Woche komplett herunterzufahren und neu zu starten. Auch regelmäßige Software-Updates seien wichtig, da das Gerät dabei komplett rebootet. Neben den erwähnten Vorteilen eines Neustarts profitiert man dabei üblicherweise auch noch von einem stabileren Betriebssystem und geschlossenen Sicherheitslücken.

Quelle: chip.de