Neue WhatsApp-Funktion: Nutzer sparen Zeit bei Sprach-Nachrichten – Lange Zeit galt WhatsApp als Platzhirsch am Messenger-Markt – doch die Konkurrenz schläft nicht, Dienste wie Signal oder Telegram verzeichnen ebenfalls steigende Nutzerzahlen. Die Kundschaft erwartet neue Features, mehr Sicherheit und weitere Funktionen – um keine Kunden zu verlieren, muss ein Betreiber liefern. WhatsApps neuester Streich: ein Feature, das den Nutzern viel Zeit ersparen soll.

WhatsApp steht aufgrund von geänderten Nutzungsbedingungen in der öffentlichen Kritik – da könnte ein solch positives Feature hilfreich sein?

Wohl die meisten Nutzer des Messengers dürfte mit den beiden hauptsächlichen Elementen im Funktionsumfang von WhatsApp vertraut sein: Textnachrichten senden und aufgezeichnete Sprachnachrichten austauschen. Praktisch und schnell. Doch manchen Nutzern dauert das Lauschen vielleicht immer noch zu lange.

An diesem Punkt greift die neue Funktion des beliebten Messengers:

Denn nun lassen sich nicht nur sowohl auf Android- als auch iOS-Smartphones die Sprachnachrichten auf ähnliche Weise beschleunigt abspielen, wie es schon bei YouTube-Videos oder bestimmten Hörbüchern der Fall ist, sondern auch mit WhatsApp Web: Die Nutzer können die Geschwindigkeit durch ein Tippen/einen Klick erhöhen, sobald eine Nachricht abgespielt wird.

Ein neuer Button zur Geschwindigkeitserhöhung macht es möglich:

Dabei lässt WhatsApp Nutzern die Wahl, ob sie die anderthalb- oder zweifache Geschwindigkeit bevorzugen, sprich: Wer die zweite Beschleunigungsstufe wählt, hört eine Sprachnachricht, die eigentlich 40 Sekunden dauert, in gerade einmal 20 ab. Nun müssen die Nutzer selbst entscheiden, ob das Ganze für sie eine Notwendigkeit darstellt.

Sicher viele kennen Zeitgenossen, die bis zu fünfminütige Monologe einsprechen und versenden – in so einem Falle schlägt ein solches Feature immerhin mit zweieinhalb

Quelle: inside-digital.de