Google Maps5 neue Funktionen für beliebte Navi-App

Google Maps: 5 neue Funktionen für beliebte Navi-App – Die App Google Maps zählt mittlerweile zu den Standards, wenn es um Navigation geht. Schließlich gehört das Navi-Tool zu den meistinstallierten Apps der Welt – mit über fünf Milliarden Downloads im Play Store. Alleine deshalb sieht sich Google dazu berufen, seine Navi-App stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Jetzt stehen deutschen Nutzern gleich fünf neue Funktionen für Google Maps ins Haus. Eine davon ist eine Verbesserung im Erkunden-Tab. Hier hat man an der Anzeige von wichtigen gesuchten Orten gefeilt, die nun unabhängig von der Tageszeit hervorgehoben werden – wie beispielsweise Cafés im Umkreis. Wesentlich umfangreicher ist dagegen schon das folgende Feature:
Detailliertere Straßenkarten
Bereits Ende letzten Jahres führte Google Maps detailliertere Straßenkarten ein. Diese wurden nun für 50 weitere Städte erweitert, darunter Berlin, Dublin, Madrid, München, Paris, São Paulo, Seattle, Singapur und Zürich. Bei den „neuen“ Karten verwendet man künstliche Intelligenz, die Anwenderinnen und Anwendern detaillierte Infos zu Dingen wie Gehwegen, Zebrastreifen oder Ampeln liefert. Eine tolle Sache, insbesondere für Personen mit Kinderwagen oder Menschen im Rollstuhl.
Das dritte Feature befasst sich mit den Live-Informationen bei Google Maps, die laut Unternehmensangaben mehr als 80 Millionen Menschen nutzen. Diese zeigen etwa an, wie belebt ein bestimmter Ort ist. Diese Funktion erhält nun eine Erweiterung, die eine relative Beliebtheit für ein ganzes Gebiet anzeigt, aber auch, ob ein Stadtteil belebter ist als üblich.
Auffahrunfälle verringern
Die vierte Neuerung betrifft die Live-View-Funktion. Hierbei soll man künftig direkt von der Karte aus auf Live View zugreifen können, um direkt Informationen über Geschäfte oder Restaurants in seiner Nähe via Augmented Reality zu erhalten. Hinzu kommen Bewertungen oder Fotos der gesuchten Lokalitäten.
Zu guter Letzt wird es Neuerungen für die Routing-Updates geben, mit denen man Auffahrunfälle verringern will. So soll das neue sogenannte Machine Learning samt Navigationsdaten auf Google Maps dafür sorgen, das das System erkennt, wo man in die Bremsen gehen muss.
Nach Information von Google will man damit in Zukunft bei jeder Nutzung der App mehrere Routenoptionen ausgeben. Mit dem Update sucht das System dann die schnellsten Routen heraus, zeigt aber auch an, auf welchen Strecken die Wahrscheinlichkeit am geringsten ist, stark bremsen zu müssen.
Quelle: com-magazin.de