YouTube: Beliebte Funktion könnte bald kostenpflichtig werden – Es mag noch nicht spruchreif sein, aber die Hinweise mehren sich, dass User auf YouTube demnächst ein Premium-Abo benötigen, um sich Videos in 4K- oder auch 8K-Auflösung ansehen zu können. Dem Tech-Portal „MacRumors“ zufolge deuten darauf diverse Nutzerberichte hin.

So waren auf Twitter und Reddit Screenshots aufgetaucht, auf denen die verfügbaren Optionen für die verschiedenen Auflösungen des gerade abgespielten Videos zu sehen sind. Darunter auch die Option für „2160p“ – allgemein 4K genannt – unter welcher der Hinweis „Premium“ zu lesen ist.

Bei einem anderen Nutzer wird die Funktion um den Hinweis „Tap to upgrade“ ergänzt, was den Schluss nahelegt, dass Videos für eben jene User nur in den höchsten Auflösungen zugänglich sind, wenn diese ein kostenpflichtiges Abo abschließen, welches aktuell mit 11,99 Euro pro Monat zu Buche schlägt.

Allerdings ist das alles noch nicht offiziell. Es scheint, als seien hier lediglich einige Testballone gestartet worden.

Denkbar ist es jedoch durchaus, dass Google eine derartige Funktion einführt, um den hauseigenen Premium-Dienst noch attraktiver zu gestalten.

Wer monatlich zahlt, kann aktuell Videos ohne Werbung genießen und Clips speichern, um diese auch offline anschauen zu können. Das Premium-Abo gewährt zudem noch den Zugriff auf den Streaming-Dienst Youtube Music.

Noch kann man Videos auf YouTube aber auch ohne zusätzliche Kosten in 4K anschauen – zumindest, wenn die Clips diese Auflösung überhaupt anbieten. Denn das ist bekanntlich nicht immer der Fall und hat nichts mit etwaigen Bezahlschranken zu tun.

Quellen: t-online.de , macrumors.com