PlayStation 5-Nutzer können sich auf eine Reihe neuer Funktionen freuen, die mit der neuesten Beta-Version der PS5-Systemsoftware eingeführt wurden. Die aktualisierte Software erweitert die Benutzerfreundlichkeit und verbessert die Barrierefreiheit der Konsole. Außerdem bietet sie erweiterte Audiooptionen und erweitert die Speicherkapazität der Konsole.

Eine der wichtigen Neuerungen ist die Einführung neuer Barrierefreiheitsfunktionen. Dazu gehört die Möglichkeit, einen zweiten Controller als Unterstützung zu verwenden. Außerdem gibt es ein haptisches Feedback auf der Systemoberfläche. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung für Dolby Atmos-kompatible Audiogeräte. Diese neue Funktion ermöglicht es den Nutzern, 3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech auf kompatiblen HDMI-Geräten wie Soundbars, Fernsehern oder Heimkinosystemen zu nutzen.

Erweiterte Speicherkapazität und schnellere Suchfunktionen

Die PS5-Beta-Software ermöglicht zudem die Unterstützung von M.2-SSDs mit größerer Kapazität (bis zu 8 TB). Das erweitert den Speicherplatz für Spiele und Anwendungen beträchtlich. Darüber hinaus können Benutzer nun schneller nach Spielen und Konsolentipps suchen, dank erweiterter Suchfunktionen in der Bibliothek. Auch die Spielehilfe wurde verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.

Unter den verbesserten Social-Features befinden sich ein Update der Party-Benutzeroberfläche, die Vorschau der Bildschirmfreigabe und eine einfache Teilnahme an den Spielesitzungen von Freunden. Es gibt auch eine neue Turnier-Kachel im Game Hub und die Möglichkeit, mit Emojis auf Nachrichten zu reagieren.

Zugang zur Beta-Version

Der Zugang zur Beta-Version der PS5-Systemsoftware ist derzeit auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern beschränkt. Allerdings ist geplant, die Funktionen der Beta-Version im Laufe des Jahres als Update für alle PlayStation 5-Konsolen zur Verfügung zu stellen.