BundesligaDFL einigt sich auf Fahrplan während Corona-Krise

DFL einigt sich auf Fahrplan während Corona-Krise – Die Corona-Epidemie hat auch vor dem Fußball nicht haltgemacht und die aktuelle Saison der 1. und 2. Bundesliga bis auf Weiteres ausgesetzt. Die letzte Bundesliga-Partie wurde am 11. März 2020 ausgetragen, seitdem herrscht Stillstand. Heute tagten die 36 Profiklubs der Bundesliga und Zweiten Liga in einer Videokonferenz, um über die Zukunft der aktuell pausierenden Saison zu beraten. Dabei war im Vorfeld alles möglich, bis hin zu einem kompletten Abbruch der Saison mit weitreichenden Folgen.
Nach einer mehrstündigen Debatte wurde nun aber entschieden, dass man die aktuelle Spielzeit trotz der Corona-Pandemie bis zum 30. Juni 2020 beendet haben will. Dies wurde nun nach der Videokonferenz von DFL- Geschäftsführer Christian Seifert bestätigt. Möglich sei allerdings auch eine Verlängerung bis in den Juli hinein, je nachdem wie sich die aktuelle Corona-Lage entwickelt. Die Klubs einigten sich indes, den Ball bis mindestens 30. April 2020 ruhen zu lassen.
Ab Mai würde man dann den Spielbetrieb wieder aufnehmen, allerdings nur mit Geisterspielen. Zudem ist bis mindestens 5. April 2020 kein Mannschaftstraining erlaubt. Weiterhin wurde bei der virtuellen Mitgliederversammlung am heutigen Dienstag ausgehandelt, dass Erst- und Zweitligisten, die durch die Krise und den Ausfall der Spiele in eine bedrohliche wirtschaftliche Situation geraten, nicht mit dem aktuellen Punktabzug von neun Punkten bestraft werden, sollte die Insolvenz drohen.
Ihnen würden in der kommenden Saison nur drei Punkte abgezogen werden. Außerdem ist ein befürchteter Abbruch der Saison vorerst vom Tisch.
Zum Weiterlesen
Quelle: t-online.de