Wodka & Red Bull: Beliebter Mix wirkt ähnlich wie Kokain – Beinahe jeden Monat wird ein neuer Trend-Longdrink geboren, doch es gibt auch Klassiker, die sich seit Jahren nicht geändert haben und sich steter Beliebtheit erfreuen. Dazu gehören auf jeden Fall Wodka-Red Bull und andere Mixe mit Energy Drinks. Doch Wissenschaftler konnten feststellen, dass das gefährlich sein kann. Denn die Mischungen wirken auf das Gehirn ähnlich wie Kokain.

Die Drinks machen regelrecht high, wie die Experten der amerikanischen Purdue University in Indiana um Studienleiter Richard van Rijn feststellen konnten. Demnach verändert sich beim Genuss von stark koffeinhaltigen Getränken im Zusammenspiel mit Alkohol das Gehirn. Nicht nur durch ihren hohen Koffeingehalt erfreuen sich Energy Drinks verschiedener Marken bei jungen Erwachsenen und Teenagern großer Beliebtheit.

Sie werden eben auch gerne gemixt – und genau solche Mischungen erprobten die Wissenschaftler in Versuchen an Mäusen

Je länger der Zeitraum, über den die Versuchstiere den Mix aufnahmen, desto aktiver wurden sie. Zugleich wurden die Tiere mit Versuchstieren verglichen, denen man Kokain verabreicht hatte. Die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen fielen gering aus.

Auch konnten die Forscher das Aufkommen eines Proteins feststellen, das in der Regel eine langfristige Veränderung des Gehirns markiert – auch dieses wird vornehmlich bei Kokain-Konsumenten gemessen und gilt als Indikator dafür, warum die Droge abhängig macht. Versuche mit Menschen, um das Thema weiter zu verfolgen, sind aus ethischen Gründen nachvollziehbarerweise schwer möglich.

So konnten keine konklusiven Ergebnisse für eine Wirkung auf Menschen erzielt werden – doch die Wissenschaftler geben dennoch eine Warnung aus, umsichtig zu sein, wenn es um diese Kombination geht.

Quelle: focus.de