Effektiv abnehmenWie viele Kalorien man durchs Joggen wirklich verbrennt

Wie viele Kalorien man durchs Joggen wirklich verbrennt – Regelmäßige Bewegung gehört zu einer gesunden Lebensweise ebenso dazu, wie gesunde Ernährung. Im Idealfall hält man damit auch bis ins hohe Alter seine Fitness aufrecht. Möchte man aber gezielt abnehmen, dann bedarf es dazu schon etwas mehr Arbeit, erweist sich unser Körper doch zuweilen als sehr hinterhältig, wenn man versucht, ihm etwas wegzunehmen.
Nun gibt es viele Waffen im Kampf gegen die Pfunde, aufgrund des vergleichsweise geringen Aufwandes entscheiden sich dabei viele für das Joggen – aber wie weit muss man eigentlich laufen, um überhaupt etwas abzunehmen?
In einer Stunde verliert man beim Joggen gerade einmal 500 bis 800 Kilokalorien – ein Kilogramm Körperfett hat aber rund 7.000. Von daher weiß Ingo Froböse, Leiter des Instituts für Bewegungstherapie der Sporthochschule Köln, auch: „Die können Sie nicht einfach wegtrainieren.“
Wesentlich effektiver sei es, die Menge an Kalorien, die man über das Essen zu sich nimmt, zu reduzieren, wenn das Gewicht runter soll. Die Bewegung sollte im Zuge der Diät zwar nicht vernachlässigt werden, dient jedoch eher dazu, das Traumgewicht zu stabilisieren, so es denn erreicht wurde.
„Entscheidend ist, dass der Sport den Körper langfristig verändert“, zitiert „welt.de“ den Sportwissenschaftler.
Etwas bildhafter formuliert: „Er frisiert den Kleinwagen-Muskelmotor, der den Körper eines untrainierten Menschen antreibt, in den eines Sportwagens um.“ Denn die Muskelmasse nimmt durch Sport zu, und auch die Zahl der Mitochondrien, die als Kraftwerke in den Muskelzellen fungieren, kann sich von 1.000 auf bis zu 2.000 verdoppeln.
Das wiederum führt dazu, dass wir nicht nur mehr Energie beim Bewegen verbrauchen, sondern auch während der Ruhephasen. Studien haben nachweisen können, dass sich der Metabolismus im Leerlauf bereits nach sechs Monaten Krafttraining um sieben Prozent steigern lässt.
Soll heißen, wir verbrennen ganz ohne Anstrengung auch dann Kalorien, wenn wir bequem Sitzen oder Liegen.
Praktischerweise greift dieser Effekt altersübergreifend, wenngleich Frauen etwas länger für dieses „Tuning“ benötigen. So oder so, können wir auf diese Art und Weise auf ein Jahr gerechnet durch ein Kilogramm mehr Muskelmasse quasi automatisch ein Kilogramm Fett verlieren.
Dementsprechend lässt sich der Abnehmerfolg einer Diät auf lange Sicht nur durch Sport sicherstellen, erklärt Froböse.
Jedoch kann ausgerechnet der eigene Körper schnell zum größten Feind werden. Dieser neigt nämlich dazu, größere Gewichtsverluste wieder einfahren zu wollen, und schüttet dazu unter anderem das Hormon Leptin aus, um Sättigungsgefühl, Ruhemetabolismus und sogar den Energieverbrauch der Muskeln bei Anstrengung zu senken. Durch Training lässt sich der Leptinspiegel zwar wieder senken, allerdings nur dann, wenn man mindestens 3.000 Kalorien pro Woche wegtrainiert.
Das entspricht etwa fünf Stunden Joggen.
Im Hinterkopf behalten sollte man ferner, dass Sport natürlich Appetit macht, so dass die zuvor so mühselig verbrannten Kalorien rasch wieder zugeführt sind. Der Effekt des Sportes auf den Körper ist auf kurze Sicht von daher eher gering, auf lange Sicht hingegen dafür umso größer.
Quelle: welt.de