Wichtiger Tipp: Vor dem Spülen immer den Klodeckel schließen – Im Fahrwasser der Corona-Pandemie hat sich das Thema Hygiene bei vielen Menschen wieder fest im Bewusstsein verankert. Haben sich viele zuvor noch unbedarft die Hände nur so larifari abgewaschen – wenn überhaupt –, hört man auf deutschen Toiletten mittlerweile immer mal wieder Menschen „Happy Birthday“ summen, um die angeratene Waschzeit abschätzen zu können.

Mit dem Händewaschen ist es nach dem Klogang aber noch nicht getan.

Natürlich kann es nicht das Ziel sein, dass wir alle einen Wasch- und Putzzwang entwickeln, mit ein paar kleinen Tipps können wir uns und andere aber bereits effektiv gegen schädliche Viren und Bakterien schützen.

Dazu gehört auch, dass man vor dem Spülen stets den Klodeckel schließen sollte.

Denn jedes Mal, wenn wir mit offenem Deckel spülen, verteilen wir Bakterien im Raum, die auf Zahnbürsten, Handtücher und anderen Gegenstände spritzen. Benutzen wir diese dann beim Zähneputzen oder zum Händeabtrocknen, können wir uns im schlimmsten Fall eine Magen-Darm-Erkrankung zuziehen.

„Beim Spülen kommt es zu einer Spritzwolke“, zitiert „Focus“ Ernst Tabori, den ärztlichen Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene. „Viele Darmkeime, die sich in kleineren Tropfen verstecken, gelangen an die Oberflächen im Bad.“

Daher der einfache Experten-Tipp, um einem Gesundheitsrisiko vorzubeugen: „Es versteht sich von selbst, dass immer mit geschlossenem Toilettendeckel gespült werden muss.“

Quelle: focus.de