Wetter-PrognoseSo heiß wird es von Juli bis September

Wetter-Prognose: So heiß wird es von Juli bis September – Der Sommer ist da und marschiert mit Riesenschritten voran, auch wenn das Wetter teils wechselhaft ist. Doch wie sieht die Prognose aus? Wie stellt sich die Lage von Juli bis September dar? Experten sind der Frage nachgegangen und liefern ihre Vorhersagen.
Fragt man den amerikanischen Wetterdienst National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), der ein Langzeitmodell erstellt hat, so wird der deutsche Sommer 2020 basierend auf den Juniwerten mit leicht über dem Durchschnitt liegenden Temperaturen daherkommen.
So sollen sich sowohl Juli als auch August in vielen deutschen Regionen 0,5 Grad bis 1 Grad über dem langjährigen Durchschnitt bewegen. Laut Informationen der NOAA sollte der deutsche Norden sogar mit Trockenheit rechnen, während der Süden Deutschlands sich auf Regen und wechselnde Wetterlagen einstellen müsse.
So war es im Juni auch verlaufen: Gutes Wetter im Norden und einige wenige Sonnentage im Süden bei einer Durchschnittstemperatur von 16,4 Grad – allerdings lag der Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990 mit 15,1 Grad niedriger. Erst später im Juli soll das Wetter dauerhaft sommerlich werden.
Wetterexperte Jörg Kachelmann findet in einem Tweet allerdings eindeutige Worte zu Prognosen eines „Hitze-Sommers“:
Ein "Hitzesommer" war noch nie in den Vorhersagen drin und das scheint zumindest bis Mitte Juli auch so zu bleiben, auch wenn es später im Juni wieder sommerlicher wird. pic.twitter.com/6G97p1NJmY
— Jörg | kachelmannwetter.com???????? (@Kachelmann) June 5, 2020
So wird es wohl erst gegen Ende Juli vor allem im Monat August richtig heiß werden – nicht grundlos spricht man von der Zeit zwischen dem 23. Juni und dem 23. August auch als den „Hundstagen“. Neben dem Verlauf im Juni bemühen viele Menschen gerne auch den Siebenschläfertag als Indikator, wie das Wetter im Sommer wird.
Am kommenden Samstag ist dieser Siebenschläfertag – Meteorologen zufolge ist der aber kein Garant für tolles Sommerwetter. Einig sind sich die aktuellen Prognosen also darüber, dass der Sommer 2020 kein Jahrhundertsommer wird – doch Tage mit Temperaturen über 30 Grad werden wir wohl so einige erleben. Der Gang zum Baggersee lohnt also.
Angesichts der zu erwartenden Trockenheit könnten die vergleichsweisen erträglichen Sommertemperaturen für die gebeutelte Natur und die Landwirtschaft jedoch eine Erlösung darstellen – 2019 war ein sehr trockenes Jahr mit einer Handvoll extrem heißer Tage bei Temperaturen über 40 Grad. Davon müssen sich Natur, Land- und Forstwirtschaft vielerorts immer noch erholen.
Quelle: merkur.de