Weltweit einmaliges KlingenmusterHandwerker fertigt Meteoreisen-Messer

Weltweit einmaliges Klingenmuster: Handwerker fertigt Meteoreisen-Messer – Die Vorstellung vom leeren Raum zwischen den Sternen mag in Science-Fiction-Romanen oder Horrorfilmen der Marke „Alien“ poetisch klingen. Tatsächlich aber bewegen sich im Weltraum eine Vielzahl von Teilchen und Kleinstpartikeln. Neben winzigen Bröckchen, die bei Raumschiffgeschwindigkeit zu gefährlichen Geschossen für eine Schiffshülle werden können, gibt es auch größere Kaliber. Treten sie in unsere Atmosphäre ein, verglühen die meisten. Doch manchmal schaffen es Rückstände dieses Vorgangs bis zur Erde – sie enthalten Mineralien. Daraus kann man etwas machen.
Dieses Video zeigt, wie das geht. Ein Blick in die Geschichte und berühmte Werke der Weltgeschichte, zum Beispiel von Ovid, berichtet vom „norischen Eisen“. Ein sagenumwoben hartes Metall, das der Legende nach erst die Ausrüstung der frühen Römer bei Kämpfen gegen die Kelten vernichtet haben soll. So lange, bis die römische Expansion diese niederwarf, seine gesamte Waffentechnik auf Ferrum Noricum umstellte und damit für seine Zeitgenossen militärisch überlegen war. So zumindest behaupten es manche.
Ein angeblicher Bestandteil dieses Eisens:
Meteoritenbruchstücke oder Splitter aus dem All, das sogenannte Meteoreisen. Es würde den Rahmen eines kurzen Unterhaltungsartikels sprengen, wollte man auf die hitzigen Debatten eingehen, was letztlich dran ist am Meteoreisen der Noriker, von denen die einen sagen, sie seien Kelten gewesen, die anderen, sie seien Markomannen gewesen, während andere sagen, sie hätten sich vielmehr vermischt. Fest steht: Meteoreisen gibt es, es kann ein enormes Gewicht erreichen und gilt manchmal als besonders hart.
Es soll jedoch auch äußerst spröde sein, was die Bearbeitung erschwert. Richtig bearbeitet soll es aber eine Schärfe erreichen, die selbst moderne Rasiermesser in den Schatten stellen könnte. Das Material ist in der Tat voll von kleinen Bruchkanten. So viele, dass es beim unsachgemäßen Schmieden sofort zerspringt und sich nur schwer als Werkstoff eignet. Dennoch nehmen sich vor allem auf dem Videoportal YouTube immer wieder Kunsthandwerker des Meteoreisens an und schaffen faszinierende Objekte.
In diesem Fall eben ein Messer
Verantwortlich dafür ist ein Kanal namens „Waterjet Channel“. Seinen Namen verdankt der einer Reihe von Videos, in denen ein industrielles Gerät zum Einsatz kommt, das mit einem Wasserstrahl schneidet. In diesem Fall wird jedoch geschmiedet. Das Video trägt den bezeichnenden Titel „Das schärfste Meteoritenmesser der Welt“. Ob das stimmt, erfahren wir in den nächsten rund sechs Minuten. Ein kleiner Spoiler sei an dieser Stelle aber schon erlaubt: Ungeschärft ist die Klinge nichts, an dem man sich schneiden möchte.