Waschmaschinen und Spülmaschinen: Nur ein Programm bringt echte Ersparnis – Seit vielen Jahren sind sie als Haushaltshelfer aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Wasch- und Spülmaschinen. Mit der Vielzahl der Marken und dem technologischen Fortschritt ist eine teils unüberschaubare Vielzahl von Programmen bei den Geräten zum Standard geworden. Doch ein Artikel erläutert, dass für die Strom- und Wasserersparnis insbesondere ein einziges Programm echte Resultate liefert.

Beim Verbraucher-Portal von „Chip“ erklärt man unter Berufung auf Agenturmaterialien der dpa, dass sich Anwender nicht von der Laufzeit von Spül- und Waschmaschinen täuschen lassen sollten: Denn wer annimmt, dass die mitunter recht langen Normal- und Eco-Programme gerade aufgrund dieser Laufzeit besonders viel Wasser und Strom verbrauchen, ist laut dem Artikel im Irrtum.

Vielmehr gilt:

Die wahren Wasser- und Stromfresser sind demzufolge die Kurzprogramme, ihr Verbrauch liegt deutlich höher. Der Grund: Bei Programmen, die über eine besonders kurze Laufzeit verfügen, muss das Waschwasser auch entsprechend schneller aufgeheizt werden als etwa bei einem Eco-Programm. Wo mehr Wärme nötig ist, da fließt mehr Strom. Zugleich haben die diversen Reinigungsmittel weniger Zeit, bei einem Kurzprogramm einzuwirken.

Somit erweisen sich langlaufende Programme als deutlich energiesparender – und fallen zugleich günstiger aus, da sowohl Energie als auch Reinigungsmittel effizienter eingesetzt werden. Das Portal empfiehlt daher, den Energiesparmodus einzuschalten. Konkret wird hier der TÜV Thüringen zitiert, demzufolge die Nutzung des Energiesparmodus Eco statt eines Schnellprogrammes mit einer Stromersparnis von ganzen 40 Prozent einhergeht.

Ebenso betont das Portal, dass Einweichen und Vorspülen in den meisten Fällen nicht notwendig sind.

Quelle: chip.de