Video geht viral„Ufo“-Sichtung sorgt für Aufregung

Das Thema möglichen außerirdischen Lebens wird wohl so lange nicht aufhören, die Menschen zu begeistern, bis wirklich mal Aliens anklopfen. Bis dahin erfreuen sich vor allem Berichte der immer wieder auftretenden UFO-Sichtungen großer Popularität und sorgen für interessante Spekulationen. So zuletzt ein Video auf dem sozialen Netzwerk TikTok, in dem auf den ersten Blick ein besonders realistisches und großes Flugobjekt deutlich zu sehen ist.
Die Sichtung der gewaltigen Scheibe wurde von einem Account namens „@neshahiggins“ geteilt. Aus dem Off hört man die Stimme einer Frau, mutmaßlich @neshahiggins, welche erschrocken ausruft „Was zur Hölle ist das!?“. Etwas, dass sich auch ihre Follower auf dem Netzwerk bei dem Anblick des wuchtigen Objekts fragen, das sich hinter einem Straßenschild aus den Wolken schält.
Einer ihrer Nutzer schrieb:
„Ihr könnt alle sagen, es sei nicht real, Wolken usw., aber wenn diese Ufos wirklich anfangen, sich zu zeigen, ist es endlich vorbei (weinendes Gesicht-Emoji), sie kommen immer näher.“ Eine andere Person, allem Anschein nach noch etwas mehr der Hysterie verfallen, schrieb: „STOOOOP! Das is nicht cool!“
Ein dritter Follower zeigte sich schicksalsergebener, hinterließ ein saloppes „Tja Sch**ße es geschieht wirklich. (sic)“. Doch es gab auch Gegenstimmen, die erläuterten, dass es sich bei dem „UFO“ um etwas anderes handelt.
Demnach soll es eine sogenannte Lentikular- oder Linsenwolke handeln – Wolken, die bekannt dafür sind, Ufos zu ähneln. Expertin Deborah Byrd erläutert: „Solche linsenförmigen Wolken bilden sich typischerweise, wenn stabile feuchte Luft über ein Gebirge oder eine Gebirgskette strömt.
In diesem Fall kann sich auf der windabgewandten Seite des Gebirges eine Reihe von großräumigen stehenden Wellen bilden. Wenn die Temperatur am Scheitelpunkt der Welle auf den Taupunkt fällt, kann die Feuchtigkeit in der Luft kondensieren und linsenförmige Wolken bilden.“
@neshahiggins♬ original sound - Nesha Higgins
Weiter erklärte die Wetterexpertin: „Wenn die feuchte Luft in den Wellentalbereich zurückfließt, kann die Wolke wieder zu Dampf verdunsten. Linsenwolken können also relativ zügig entstehen und wieder verschwinden. Außerdem sind sie für Menschen, die in tiefem oder flachem Gelände leben, ungewohnt. Zu allem Überfluss ist bekannt, dass sich Lentikularwolken auch an Orten bilden können, die nicht gebirgig sind, und zwar als Folge von Scherwinden, die durch eine Front entstehen.“
Sie ergänzte: „Aus all diesen Gründen werden Linsenwolken oft mit UFOs verwechselt (oder einem 'Sichtschutz' für UFOs).“ Einige Nutzer auf TikTok liefern zu dem Video noch eine gänzlich andere Erläuterung: Demnach soll es sich bei der Sichtung des „UFOs“ um virales Marketing für den kommenden Horrorfilm „Nope“ von Jordan Peele handeln. Der widersprach via Twitter: „Dieses ist nicht von mir“, so Peels Tweet.
That one’s not mine. https://t.co/EvVaJSw7Dt
— Jordan Peele (@JordanPeele) July 15, 2022
Quelle: unilad.com