Versuch mit Knall: Historiker feuern Kanone aus dem 17. Jh. ab – Wohl jeder, der alte Piratenfilme oder historische Kriegsstreifen liebt, die vor der Moderne spielen, kennt und liebt ihn: Kanonendonner. Die verheerenden Geschütze historischer Schlachtfelder waren gefürchtet. Wie verheerend sie sich auswirken, das will dieses Video zeigen.

Wobei man gleich vorschicken darf, dass das Holz, das für diesen Versuch zum Einsatz kommt, mutmaßlich wohl Fichte oder Tanne ist, nicht die üblichen Harthölzer, aus denen historische Segelschifftypen und Befestigungen konstruiert waren.

Wäre aber auch ein bisschen teuer geworden für einen so einfachen Versuchsaufbau, neben dem Nachbau einer Kanone aus dem 17. Jahrhundert auch noch das Achterkastell einer Galeone aus Eiche ranzukarren …

Ihr wisst schon, um das Kunstwerk dann entweder in Stücke zu schießen, oder – je nach Eintrittswinkel – der Kugel beim Abprallen und Verformen zuzusehen. So erleben wir eben, wie es ein die „Achtersektion eines Schiffes“ aus weichem Holz mit dünnen Planken erwischt.

Tut der Sache aber keinen Abbruch, denn es ist faszinierend, dabei zuzusehen, wie so eine Kanone geladen wird – und dem Lärm ihres Feuerodems zu lauschen und den Pulverdampf zu sehen, das hat schon was.

Uns wundert nur, dass das renommierte Smithsonian Institute sich für so einen Versuch nicht auch ein entsprechend hartes „Schiff“ gebaut hat, um gewissenhaft zu arbeiten.