Vegane Frau beschuldigt SupermarktMan habe sie zum Fleischverzehr „verführt“

Eine Veganerin erhebt Vorwürfe gegen eine Supermarktkette – angeblich habe diese sie dazu „verführt“, echtes Fleisch zu essen. Heidi Marshman postete ihre Kritik an der Supermarkt-Kette „Coles“ auf ihrem Twitter-Profil – und zeigte dazu ein Foto, bei dem sich Geflügel neben veganen Produkten im Tiefkühlregal befand …
Wie „Ladbible“ berichtet, teilte die Frau das Foto mit dem Kommentar „@Coles ist es Absicht, dass Sie nicht-vegane Produkte in das Regal zwischen 2 vegane Produkte stellen? Ich bin angewidert, dass Sie mich gerade dazu gebracht haben, Huhn zu kaufen und zu essen, wo wir doch alle so sehr versuchen, den Planeten zu retten. Ist Ihnen das völlig egal?“ (Übersetzungen durch d. Verf.)
Coles reagierte mit einem Statement:
„Danke, dass Sie sich gemeldet haben. Wie Sie sicher verstehen können, kann es in einigen Fällen notwendig sein, Artikel zu verlagern, um den zusätzlichen Platz zu schaffen, der für die Aufnahme neuer Produkte und Abteilungen in unser Sortiment erforderlich ist.“
Weiter hieß es: „Wir versuchen, in allen unseren Supermärkten ein einheitliches Layout zu schaffen, aber aufgrund unterschiedlicher Ladengrößen und räumlicher Beschränkungen ist dies nicht immer möglich. Dennoch haben wir Ihre spezifischen Bedenken zur Kenntnis genommen und an die Abteilung für Lebensmittelflächen weitergeleitet, um sie zu informieren.“
@Coles Is it intentional that you put non-vegan products on the shelf between 2 vegan products? I am disgusted that you've just tricked me into buying & eating chicken, when we are all trying so hard to save the planet. Do you not care at all?#climateaction#consumerprotectionpic.twitter.com/8hZfNb3Njx
— Heidi Marshman (@Heidi_Marshman) September 28, 2021
Unaufrichtige Entschuldigung?
Twitter-Nutzerin Heidi Marshman ließ sich von diesem Statement nicht zufriedenstellen: „Nein, ich kann das nicht ‘schätzen’ – es bedeutet offensichtlich einen völligen Mangel an Rücksichtnahme gegenüber den Kunden. Dass Sie sich nicht entschuldigen, zeigt nur, wie wenig Einfühlungsvermögen und Verständnis Sie für dieses Problem aufbringen. Selbst wenn Ihre Entschuldigung aufrichtig wäre, würden Sie immer noch keine Fleischwaren zwischen zwei Nicht-Fleischwaren legen.“
Mit ihrer Antwort handelte sie sich nun Gegenwind von anderen Nutzern ein. Diese betonten Marshman gegenüber, dass es sich um glutenfreie Produkte handelte – und diese somit in der Abteilung für Produkte ohne gewisse Inhaltsstoffe sehr wohl gut aufgehoben gewesen seien: „Ich vertrage kein Gluten, also muss ich jedes Etikett lesen, sind Sie nicht schlau genug, das zu tun? Diese Produkte gibt es auch für andere Ernährungsbedürfnisse“, wetterte ein User.
„… an nationale Abteilung […] weitergeleitet.“
Ein anderer ergänzte: „Nun, es ist gefährlicher, glutenhaltige Produkte unter die glutenfreien zu mischen. Deshalb lesen wir die Etiketten.“ Das australische Magazin „7NEWS.com.au“ trat mit einer Nachfrage an Coles heran. Ein Sprecher der Kette betonte, dass das Unternehmen bereits auf der Suche nach mehr Optionen für Veganer sei und den Beschwerden der Kundin nachgehe. Der Sprecher wörtlich:
„Immer mehr Kunden entscheiden sich für den Kauf von veganen und fleischalternativen Produkten, und wir arbeiten hart daran, das Sortiment weiter auszubauen, um ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Wo es möglich ist, gruppieren wir ähnliche Artikel, aber das ist aufgrund der unterschiedlichen Regalflächen und Layouts in unseren Filialen nicht immer möglich. Wir sind besorgt über die Erfahrungen dieser Kundin und haben diese Angelegenheit zur Prüfung an die nationale Abteilung für Lebensmittelräume weitergeleitet.“
Quelle: ladbible.com