USS Gerald R. FordMächtigster Flugzeugträger der Welt ausgelaufen

USS Gerald R. Ford: Mächtigster Flugzeugträger der Welt ausgelaufen – Lange Zeit geisterte die USS Gerald R. Ford durch die Gazetten. Ein gigantisches Schiff, das seit Jahren mit Pleiten, Pech und Pannen zu kämpfen hatte. Doch das alles liegt nun endgültig in der Geschichte. Denn die USS Gerald R. Ford ist jetzt zu ihrem ersten offiziellen Einsatz ausgelaufen.
Genauer gesagt befindet sich der Flugzeugträger für eine Trainingsmission im Atlantik, wo die Zusammenarbeit mit ihren Begleitschiffen der Strike-Group geprobt wird. Diese besteht aus 17 Schiffen und einem U-Boot, darunter ein Lenkflugkörperkreuzer der Ticonderoga-Klasse sowie drei Lenkwaffenzerstörer der Arleigh-Burke-Klasse.
Die USS Gerald R. Ford ist nun das Flaggschiff der Carrier Strike Group 12 der 2. US-Flotte. Der Kommandant der 2. US-Flotte erklärte in einem offiziellen Statement: „Dieser historische Einsatz im Dienst ist eine Gelegenheit für die US-Marine, mit anderen Mitgliedern des NATO-Bündnisses zusammenzukommen, um gemeinsam im Atlantik zu trainieren und gleichzeitig die fortschrittlichen Technologien der ersten neuen Klasse von US-Flugzeugträgern seit 40 Jahren zu testen.“
Der Flugzeugträger beherbergt alle acht Luftstaffeln und zeichnet sich durch modernste Technik aus. Dazu zählen unter anderem ein neuartiges Dual-Band-Radar, Aufzüge, die mit elektromagnetischer Technik die Jets an Deck heben, sowie modernste Katapulte, die nun per elektromagnetischem Impuls auslösen, um die Jets auf Startgeschwindigkeit zu schießen.
Darüber hinaus besitzt der 337 Meter lange, 78 Meter breite und 100.000 Tonnen schwere Stahlkoloss modernste Raketenabwehrsysteme aber auch eine dynamische Panzerung. Die „USS Gerald Ford“ kann in der Theorie sogar ganze 25 Jahre ununterbrochen auf See sein, ohne für neues Brennmaterial einen Hafen ansteuern zu müssen.
Günstig war dieser Gigant der Meere allerdings nicht, so hat die USS Gerald R. Ford insgesamt 13 Milliarden US-Dollar verschlungen und ist somit der teuerste Flugzeugträger der Welt.
Quelle: stern.de