Umweltbundesamt fordertAbschaffung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel

Umweltbundesamt fordert: Abschaffung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel – Es geht bei Debatten um die Ernährung dieser Tage nicht nur um die unaufhörlich steigenden Preise von Lebensmitteln, auch die Förderung einer gesünderen Ernährung wird erörtert. Deshalb fordert das Umweltbundesamt nun, die von der Politik veranschlagte Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel gänzlich abzuschaffen.
Der Präsident des Umweltbundesamts Dirk Messner begründete diese Forderung gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ mit den Worten: „Eine stärker pflanzenbasierte Ernährung entlastet die Umwelt und ist obendrein gesund.“ Demnach sei es wichtig und sinnvoll, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel zu streichen.
„Eine gesunde Ernährung sollte sich jede und jeder leisten können“
Dirk Meißner: „Eine gesunde Ernährung sollte sich jede und jeder leisten können, auch bei niedrigen Einkommen.“ Für den Präsident des Umweltbundesamts wäre die Abschaffung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Produkte zudem eine gute zusätzliche Maßnahme zu den von der Bundesregierung geplanten Finanzpaketen, um die Kostenlast der Bürger zu mildern. Meißner dazu:
„Denn sie entlastet auch jene Gruppen, die bisher von den Entlastungspaketen kaum profitiert haben, zum Beispiel Rentnerinnen und Rentner mit geringen Einkommen.“ Derweil machen auch Die Grünen Druck auf die Ampel-Koalition, die ihrerseits eine Mehrwertsteuerbefreiung für bestimmte Lebensmittel fordert.
„Wir müssen jetzt etwas gegen die Preisspirale beim Essen unternehmen“
So sagte Ernährungsexpertin Renate Künast: „Wir müssen jetzt etwas gegen die Preisspirale beim Essen unternehmen und dies mit gesundheitlichen Aspekten verbinden.“
Quelle: tagesschau.de