Teurer FehlkaufNeue Funkgeräte passen nicht in Bundeswehrfahrzeuge

Fehlkauf: Neue Funkgeräte passen nicht in Bundeswehrfahrzeuge – Für die stolze Summe von über eine Milliarde Euro hat die Bundeswehr im letzten Jahre neue digitale Funkgeräte bestellt, um damit Tausende Panzer und andere Militärfahrzeuge auszustatten. Doch nun, wo die Geräte da sind, stellt sich ein großes Problem: Die Teile passen nicht und können von daher auch nicht eingebaut werden.
Wie „Bild“ berichtet, sei Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius „darüber einigermaßen verärgert“ und wolle nun aufklären, wie es zu diesem offensichtlichen Fehlkauf kommen konnte. In diesem Zusammenhang weist der SPD-Politiker aber darauf hin, dass der Antrag im Dezember und damit vor seiner Zeit im Amt erteilt worden sei.
Zuständig für die Belange der deutschen Bundeswehr war seinerzeit Christine Lambrecht.
„Ich wäre davon ausgegangen, dass man sich vor der Bestellung, aber mindestens mit der Bestellung darüber Gedanken macht, wie die Integration erfolgt“, zitiert „Bild“ Pistorius.
Eben jene Gedanken scheint sich aber niemand gemacht zu haben, so dass letztendlich das Verteidigungsministerium den Bundestag darüber informieren musste, dass man „die technische Komplexität beim Einbau“ unterschätzt habe.
Man rechnet wegen der Probleme nun mit Verzögerungen von rund einem Jahr. Der Bundesverteidigungsminister wolle aber zumindest versuchen, „zu heilen, was zu heilen ist“.
Quelle: bild.de