Studie zur RauchentwöhnungKalter Entzug effektiver als E-Zigaretten

Studie zur Rauchentwöhnung: Kalter Entzug effektiver als E-Zigaretten – Viele Raucher satteln in der Hoffnung, eines Tages gänzlich rauchfrei zu sein, auf die vermeintlich gesündere E-Zigarette um. Einer aktuellen Studie zufolge ist die Gefahr, durch dieses Ausweichverhalten wieder in alte Rauchgewohnheiten zurückzufallen, jedoch deutlich höher, als wenn man einen „kalten Entzug“ durchzieht.
Generell sind sich Experten einig, dass die Sucht zum Rauchen nicht bloß eine körperliche, sondern auch eine psychische Abhängigkeit darstellt. Jeder Raucher kennt die mit einer „schnellen Zigarette“ verbundenen Rituale, welche ohne Glimmstängel kaum befriedigend erscheinen.
Um also mit seinen Gewohnheiten nicht brechen zu müssen und dennoch dem Tabak entsagen zu können, greifen viele zur E-Zigarette.
Die Ergebnisse einer Studie des Moores Krebs-Zentrum, welche vor kurzem im US-medizinischen Fach-Journal „Jama“ veröffentlicht worden sind, legen jedoch nahe, dass E-Zigaretten-Raucher häufiger rückfällig werden, als jene, die dem Qualmen gänzlich entsagen.
Im Rahmen der Untersuchung waren 13.000 Raucher befragt worden. 9,4 Prozent davon hatten das Rauchen erst kürzlich aufgegeben, gut ein Viertel davon war dazu auf die E-Zigarette umgestiegen.
Ein Jahr später befragte man die Teilnehmer erneut:
Wie sich zeigte, hatten es gut 50 Prozent derer geschafft, rauchfrei zu bleiben, die auf Ausweichprodukte verzichtet hatten. Im Lager der E-Zigaretten-Raucher waren es derer nur etwas über 40 Prozent.
Das legt den Schluss nahe, dass ein kalter Entzug der effektivere Weg ist, sich das Rauchen abzugewöhnen.
Jedoch relativieren die Experten ihre Ergebnisse mit dem Hinweis, dass Raucher, welche sich Hilfe von E-Zigaretten versprechen, in den meisten Fälle auch abhängiger sind als diejenigen, die sich einen kalten Entzug zutrauen.
Obgleich es in der Fachwelt generell als fraglich gilt, ob E-Zigaretten bei der Rauchentwöhnung helfen können, herrscht große Einigkeit darüber, dass diese im Vergleich zu klassischen Zigaretten immerhin weniger schädlich sind.
Ein Umstieg kann sich also auch dann lohnen, wenn es einem partout nicht gelingen will, ganz mit dem Rauchen aufzuhören.
Quelle: express.de