SpinLaunchRiesenschleuder soll Satelliten ins All schießen

SpinLaunch: Riesenschleuder soll Satelliten ins All schießen – Der Mensch zeigt sich ja immer wieder verblüffend kreativ und erfinderisch. So auch das US-Start-up SpinLaunch, die eine Riesenschleuder, genannt Suborbital-Beschleuniger, gebaut haben. Diese soll aber nicht irgendwelche Dinge um den Globus jagen, sondern ins Weltall befördern.
Genauer gesagt sollen in Zukunft damit zum Beispiel Satelliten ins All geschossen werden. Ein weiterer Schritt dahin wurde nun gemacht. So hat SpinLaunch seinen ersten Prototypen auf der Testanlage des Spaceport America in New Mexico ausprobiert, wobei NASA-Geräte und Instrumente von Airbus per Riesenschleuder rund 7.600 Meter in den Himmel katapultiert wurden.
Riesenschleuder soll Objekte auf rund 8.000 km/h beschleunigen können
Der Test sollte Aufschluss darüber geben, ob die Instrumente den Geschwindigkeiten standhalten können. Schließlich beschleunigt die Riesenschleuder mit ihrem 33 Meter langen Metallarm dessen Nutzlast auf mehr als 10.000 G. In Zukunft soll der Suborbital-Beschleuniger aber noch wesentlich größer werden, wobei dann die neue Version Objekte auf rund 8.000 km/h beschleunigen kann, ergo im Überschallbereich.
Mit der überarbeiteten Version der Riesenschleuder will man Objekte dann bis zu 60.000 Meter ins All befördern. Zum Vergleich umkreisen derzeit zum Beispiel Wettersonden den Erdball in einer Höhe von rund 36.000 Kilometern. SpinLaunch will bis zum Jahr 2026 den ersten Satelliten auf diese Art in den Himmel schleudern.
Quelle: t-online.de