Sonnen-Stürme: Immer mehr Eruptionen bedrohen Erde – Mit Begeisterung schauen wir in den Himmel und bestaunen die Sonne, ohne die es kein Leben auf dem Planeten geben würde. Doch der unbeschreiblich heiße Stern hat auch seine Tücken für uns auf der Erde. Insbesondere wenn es um die bekannten Sonnenstürme geht, die uns von Zeit zu Zeit erwischen.

Diese Stürme, ausgelöst von gigantischen Eruptionen auf der Sonne, nehmen immer mehr zu, was bedeutet, das man nicht nur auf das Klima schauen muss, sondern auch, was da vom Energiegiganten auf die blaue Kugel niedergeht. Die aktuelle hohe Aktivität der Sonne erklärt der Physiker für Sonnensystemforschung Joachim Woch vom Max-Planck-Institut gegenüber „Bild“ folgendermaßen:

„Ungefähr im Jahre 2025 ist das Maximum der Sonnen-Aktivität erreicht“

„Die Sonne hat Aktivitäts-Zyklen und wir befinden uns gerade am Beginn eines ansteigenden Zyklus. Ungefähr im Jahre 2025 ist das Maximum der Sonnen-Aktivität erreicht, danach wird es wieder ruhiger werden. Für die Erde bedeutet das:

Wir werden häufiger energiegeladene Ausbrüche auf der Sonne erleben, die auf die Erde treffen können und in der Folge zu sogenannten Sonnenstürmen führen. Bei so einem Ausbruch werden hochenergetische Teilchen wie Protonen, Elektronen und auch Röntgenstrahlungen ins Weltall geschleudert. Bis so ein Sonnenausbruch aber bei uns ist, dauert es immer ein paar Tage, sodass wir eine entsprechende Vorwarnzeit haben.“

Folgen von extrem starken Sonnensturm wären katastrophal

Die Folge von leichten Sonnenstürmen können wir auf der Erde anhand von Polarlichtern beobachten. Sonneneruptionen schleudern Plasma und Strahlung durchs All – und diese treffen dann auch auf den Blauen Planeten. Kommt es aber zu einer schweren Sonneneruption, kann dies überaus negative Folgen haben, die uns direkt betreffen.

Denn wenn Plasma und Strahlung auf das Erdmagnetfeld aufschlagen, lösen sie sogenannte geomagnetische Stürme aus. Diese können dann bereits im All unsere Satelliten beschädigen oder auch ganz zerstören. Und wenn uns ein besonders massiver Sonnensturm trifft, wären die Folgen wohl katastrophal. Forscher von der schwedischen Universität Lund haben Hinweise auf so einen heftigen Sonnensturm in Grönland entdeckt, der vor 9.200 Jahren die Erde getroffen hat.

Gesamte Elektronik der Erde in nur wenigen Stunden komplett lahmgelegt

Ein Sonnensturm dieser Stärke würde heute die gesamte Elektronik der Erde in nur wenigen Stunden komplett lahmlegen. Es würde einen echten Blackout geben, also kein Internet, kein Strom, nichts mit Fahrzeugen, Kühlungen von Geräten, Ampeln und was sonst noch so Strom benötigt. Die Satelliten, die einen derartigen Sonnensturm wie vor 9200 Jahren entdecken würden, fielen wohl direkt danach aus.

Das sieht auch Joachim Woch so, der im Interview mit der „Bild“ erläutert: „Da unsere Welt immer technologischer wird, können Schäden im höheren Milliardenbereich entstehen: Kommunikations-Satelliten können ausfallen, Stromnetze auf der Erde können getroffen werden und ebenfalls großflächig ausfallen.“

Quelle: bild.de