Seltene Jagdszenen gefilmt: Orcas bringen Weißen Hai zur Strecke – Es gilt als offenes Geheimnis, dass sich die bei der Jagd hocheffektiven Schwertwale auch von Weißen Haien ernähren. Diese Annahme konnte nun durch ein Video bestätigt werden, welches nicht nur zeigt, wie die Orcas einen der Apex-Raubfische angreifen, sondern diesen auch fressen. Einmal mehr zeigt sich, dass Schwertwale in ihrem Lebensraum an der Spitze der Nahrungskette stehen.

Auf ihrem Speiseplan steht alles Mögliche: Pinguine, Meeressäuger aller Art oder auch Meeresschildkröten fallen in ihr Beuteschema. Nun konnte gezeigt werden, dass selbst große Weiße Haie sich in der Gegenwart einer Orca-Schule nicht sicher fühlen dürfen. Die so bezeichneten Orca-Gruppen jagen wie Wolfsrudel und setzen ihre Taktiken – wie nun sichtbar wurde – auch gegen Große Weiße Haie ein.

Zum entsprechenden Video wurde auch wissenschaftlich veröffentlicht

Das Fachblatt „Ecological Society of America“ beinhaltet einen Forschungsaufsatz dazu. Alison Towner, leitende Hai-Expertin der Marine Dynamics Academy in Gansbaai, Südafrika, ist die Hauptautorin des wissenschaftlichen Papiers. Sie und ihre Kollegen führen laut einem Bericht von „Petbook“ aus: „Dieses Verhalten wurde noch nie zuvor im Detail beobachtet und schon gar nicht aus der Luft.“ An dem Essay ist auch Christiaan Stopforth beteiligt – der Drohnenpilot filmte die Hai-Jagd.

Im Mai 2022 gelangen ihm die Bilder des Ereignisses, welches sich vor der Küste der südafrikanischen Stadt Mossel Bay zutrug. Satte 40 Minuten lang folgten dabei gleich fünf Schwertwale einem Weißen Hai, bevor sie zum Angriff übergingen. Einer der Orcas tötete den Hai dabei durch einen wuchtigen Stoß mit seinem Rumpf, beförderte den Kadaver an die Wasseroberfläche. Danach vergrub der Schwertwal seine Zähne im Körperbereich der Brustflosse, woraufhin Blutwolken das Wasser färbten.

Weitere Jagdszenen beobachtet

Helikopterpilot Dudley Archer zeichnete am gleichen Tag in der Gegend weitere Angriffe von Schwertwalen auf gleich zwei Weiße Haie mit seinem Smartphone auf, knipste Bilder. So ist auch zu sehen, wie sich Orcas an einer Haifischleber laben. Nachdem die Bilder bekanntgeworden waren, begannen sich die Experten intensiver mit dem Verhalten von Weißen Haien in der Gegend als etwaige Reaktionen auf die Schwertwale zu beschäftigen. Tatsächlich sollte sich zeigen:

„Angesichts der gut dokumentierten, vorhersehbaren ganzjährigen Anwesenheit von Weißen Haien in der Mossel Bay spricht die plötzliche Abwesenheit von Weißen Haien für mehrere Wochen unmittelbar nach dem Raubüberfall für eine Fluchtreaktion der überlebenden Weißen Haie in dem Gebiet.“ So seien an dem Tag gleich mehrere Weiße Haie einer Schwertwal-Schule zum Opfer gefallen:

Gehäufte Attacken

„Mindestens zwei, möglicherweise drei Weiße Haie wurden am 16. Mai in Mossel Bay von einer Gruppe von Orcas in einem Zeitraum von etwa 71 Minuten getötet. Frühere Belege für den Tod von Weißen Haien durch Orcas beschränkten sich auf geborgene Kadaver.“ Die Experten beschrieben auch vergleichsweise nutzlose Ausweichmanöver der Knorpelfische, welche bei einem Orca noch fruchten mögen, gegen eine ganze Schule der Zahnwale aber möglicherweise zum Scheitern verurteilt seien.

In den Angriffen sehen die Forscher ein Problem für die Haie, insbesondere, weil Schwertwale soziale Tiere sind: „Wenn es zu einer kulturellen Übertragung zwischen Orcas kommt, wird dies weitreichende Auswirkungen auf die Hai-Populationen haben und muss in künftigen Studien berücksichtigt werden.“

Quelle: petbook.de