Rover macht sensationellen FundNASA entdeckt Hinweise für Leben auf dem Mars

Rover macht sensationellen Fund: NASA entdeckt Hinweise für Leben auf dem Mars – Aufnahmen des Mars Rovers „Curiosity“ haben zu einer sensationellen Entdeckung geführt, die Experten zufolge als Beweis herhalten könnte, dass es auf dem Planeten einst ein Klima gab, welches dem der Erde sehr ähnlich war. Das würde bedeuten, dass dort früher die für die Entstehung von Leben notwendigen Bedingungen vorhanden waren.
Dies schließen Forscher der NASA aus Aufnahmen, die sechseckige Risse im trockenen Schlamm unseres Nachbarplaneten zeigen. Diese Strukturen ähneln dabei auffällig jenen, wie man sie in Klimazonen der Erde findet, in denen sich nasse und trockene Zyklen abwechseln.
So etwa in Portugal, wo vergleichbare Risse in lehmhaltigem Boden entstanden, der nach regelmäßigen Überschwemmungen von der Sonne ausgetrocknet wurde, und dabei eben diese sechseckigen Formen ausbildete.
„Diese besonderen Schlammrisse bilden sich, wenn feucht-trockene Bedingungen wiederholt auftreten – vielleicht jahreszeitlich bedingt“, zitiert der „Kölner Stadt Anzeiger“ den Forscher William Rapin.
Die Strukturen auf dem Mars wurden in einer Übergangszone zwischen einer tonhaltigen und einer mit salzhaltigen Mineralien angereicherten Schicht am Mount Sharp im Gale-Krater entdeckt und zeugen davon, dass auch dort irgendwann einmal Feucht-Trocken-Zyklen vorgekommen sein müssen.
New discovery alert: I've spotted evidence that Mars had wet-dry cycles that could have led to conditions for microscopic life to form!
— Curiosity Rover (@MarsCuriosity) August 9, 2023
More on the hexagonal shapes in these preserved mud cracks and what they tell my team: https://t.co/u83os6Jpoepic.twitter.com/7hnles5yp6
Das würde die Entstehung mikrobakteriellen Lebens ermöglichen, was wiederum die Grundlage für die Entstehung größerer Lebewesen darstellt.
„Wir haben zahlreiche Beweise dafür gefunden, dass es auf dem Mars mikrobielles Leben gegeben haben könnte. Jetzt hat die Mission Beweise für Bedingungen gefunden, die möglicherweise auch die Entstehung von Leben begünstigt haben“, betont Ashwin Vasavada, Projektwissenschaftler der Mission.
Schon seit Jahren häufen sich die Hinweise, dass es auf dem Mars vor Millionen von Jahren große Seen gegeben haben könnte – unter anderem etwa auch im Gale-Krater. So hatte „Curiosity“ erst im Januar Wasserrückstände in Gesteinsproben nachgewiesen. Die Experten vermuten nun, dass es in den tieferen Schichten des Planeten auch heute noch Wasser geben könnte.