Rente mit 63CDU & CSU wollen offenbar das Rentenalter erhöhen

CDU & CSU wollen offenbar das Rentenalter erhöhen – Rente mit 63: CDU & CSU wollen Rentenalter erhöhen – Eigentlich freuten sich alle, mit 63 Jahren in Rente gehen zu dürfen. Dem wollen nun aber Wirtschaftspolitiker der Union einen Riegel vorschieben und das Rentenalter nach hinten verlegen. Denn es wird erwartet, dass der Rentenkasse mit Blick auf die kommenden Jahre schwere Finanzprobleme bevorstehen.
Daher drängen CDU und CSU darauf, das aktuelle Rentensystem zu ändern. Eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung geht aus einem Geheimpapier hervor, das nun an die Öffentlichkeit gelangt ist. Somit könnte die Rente mit 63 vor ihrem Aus stehen, schließlich würde die „Grenzen der Belastbarkeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern“ erreicht sein, teilte die Mittelstand- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU mit, die darüber hinaus die Rente mit 63 als „Fehler“ bezeichnet.
So heißt es im Wortlaut: „Die Einführung der abschlagfreien Rente mit 63 war ein Fehler, da sie dem Arbeitsmarkt Fachkräfte und der Rentenversicherung Beitragszahler entzieht.“ Die MIT weiter: „Zudem setzt sie Anreize für gesunde und gut qualifizierte Fachkräfte, frühzeitig in Rente zu gehen und auf Basis geringfügiger Beschäftigung weiterzuarbeiten.“
Laut der „Bild“, der das Geheimpapier vorliegt, werden eine Koppelung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung sowie eine gedämpfte Entwicklung der Rentenerhöhung gefordert. CDU-Politikerin Jana Schimke sieht die Rente in Gefahr, sie äußerte gegenüber der „Bild“: „Seriöse Rentenpolitik bedeutet auch, Fehlentscheidungen der Vergangenheit zu korrigieren, sonst droht der Rentenkasse die Schieflage.“