Prime-Hype sorgt für Chaos: Kinder fallen für Energy-Drink über Supermarkt her – Es gibt Produkte und Angebote, für die vermeintliche Erwachsene in Märkten für alle Welt sichtbar jede Hemmung fallenlassen und im Chaos lospreschen, nur um eine Konsole, einen Fernseher oder andere begehrte Konsumartikel zu bekommen. Für noch mehr Aufsehen sorgen solche mitunter verstörenden Szenen, wenn es Kinder sind, die sich so verhalten. Nun gehen solche Bilder um die Welt.

Die beiden schwerreichen YouTuber Logan Paul und KSI gründeten gemeinsam Anfang 2022 ein Getränkeunternehmen. Dort stellen sie Energy-Drinks her, die sie als Produkte bewerben, die den Wasserhaushalt ausgleichen, also Konsumenten hydrieren und neue Kraft spenden sollen. Die verschiedenen Sorten firmieren unter dem Banner Prime Energy Drink. Bei den mitunter jungen Fans von Logan Paul und KSI sind die Produkte des Joint Ventures entsprechend beliebt.

So beliebt, dass sie mitunter wochenlang überall vergriffen sind, etwa im Vereinigten Königreich

Vielmehr noch sind sie so heißbegehrt, dass es sogenannte „Tracker-Bots“ und „Tracker-Accounts“ auf Twitter gibt, welche den Markt überwachen und interessierte Nutzer sofort informieren, wenn die Produkte wieder zu haben sind. Ein solcher mit Namen „prime_tracker“ postete das Video, welches ihr unten eingebettet findet. Es zeigt eine Schar Kinder, die einen Supermarkt nach einer Auffüllung der Vorräte stürmt, kaum dass sich die Jalousie öffnet.

Wie das Portal „LADbible“ berichtet, räumten die Kids die Regale restlos leer – wer zu spät kam, schaute in die Röhre, Prime war wieder aus. Andere Kunden blieben deshalb „enttäuscht“ zurück. Prime Drink wird zum viralen Phänomen, dem Bericht zufolge werden weitere Supermärkte „von Jugendlichen“ förmlich „erstürmt, damit sie sich ihre Dosis sichern“ könnten. Einige Märkte erlegten den Kunden bereits maximale Abgabemengen auf.

Konkret werden Märkte in Romford, London, sowie der Castlepoint Superstore in Bournemouth genannt. Seit die Sache zum Trend wurde, wechseln die Drinks von Prime bei eBay zu Mondpreisen den Besitzer – die „Sun“ berichtet, dass teilweise mindestens das Zehnfache gezahlt werde, umgerechnet maximal gar bis zu 75 Euro für eine Flasche, die eigentlich rund zwei Euro kostet. Auch leere Flaschen sollen mit Gewinn versteigert werden.

Ein Mitarbeiter des Londoner Supermarkts wörtlich zum Video: „Um 9.30 Uhr hatten wir einen Sicherheitsmann draußen, der versuchte, alles unter Kontrolle zu halten. Sobald sich die Türen öffneten, stürmten sie in den Gang mit den Energydrinks. Es herrschte Chaos, sie räumten innerhalb von Minuten die Regale leer und schubsten sich gegenseitig, um etwas zu ergattern.“

Quelle: ladbible.com