Pflegekräfte4000 Euro Gehalt sollen neues Personal locken

Pflegekräfte: 4000 Euro Gehalt sollen neues Personal locken – Wie wichtig Pflegefachkräfte in unserem System sind, steht eigentlich außer Frage. Alleine während der Corona-Pandemie leisten sie Unglaubliches. Doch bezahlt werden sie weiterhin mehr als schlecht, was auch einer der Gründe ist, wieso die Branche unter massivem Personalmangel leidet.
Hinzu werden immer mehr Stimmen über schlechte Arbeitsbedingungen laut. Etliche Experten sprechen mittlerweile sogar von einem Pflegenotstand. Nun hat die Präsidentin des Deutschen Pflegerates Christine Vogler auf den Tisch gehauen. So forderte sie auf dem Deutschen Pflegetag, dass man Pflegefachkräfte aller Bereiche mit einem Einstiegsgehalt von 4000 Euro brutto entlohnen sollte.
„Pflegepersonalmangel kommt gleich nach der Klimakatastrophe“
Vogler sagte der BamS: „Der Pflegepersonalmangel kommt aus meiner Sicht für die Gesellschaft gleich nach der Klimakatastrophe. […] Eine Studie der Universität Duisburg konnte belegen, dass die Pflege in puncto Belastung und Verantwortung mit Berufen gleichzusetzen ist, die bei einem ungefähren Bruttogehalt von 4000 Euro liegen.“
Laut dem Statistischen Bundesamt verdienten Krankenpflegerinnen und -pfleger im Jahr 2020 im Schnitt 3578 Euro brutto im Monat. Allerdings unterscheiden sich die Gehälter je nach Region und Arbeitsbereich. Zurzeit liegt der Verdienst beim Pflegepersonal im Schnitt zwischen 2100 und 3700 Euro brutto, der Mindestlohn für Fachkräfte bei 2700 Euro im Monat.
Jens Spahn unterstützt Forderung
Indes unterstützte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Forderung von Christine Vogler nach mehr Gehalt. Vogler bekräftigte auf der Tagung ihre Forderung: „Einer der ersten elementaren Schritte ist es, die Vergütung von Pflegefachpersonen in allen Versorgungsgebieten auf ein Grundniveau von 4000 Euro anzuheben.“
Derzeit fehlen in Deutschland laut dem Pflegerat mehr als 200.000 Pflegerinnen und Pfleger. Weil zugleich die Zahl der pflegebedürftigen Menschen rapide ansteigt, kommt es immer mehr zur Überlastung de Pflegekräfte.
Bundesgesundheitsminister Spahn sagte diesbezüglich beim Pflegetag: „Jedes Krankenhaus, jeder ambulante oder stationäre Pflegedienst in Deutschland sucht gerade Personal und hat das Geld für die Stellen, kann sie nur nicht besetzen.“
Quelle: stern.de