Offiziell bestätigtPayback wechselt von Rewe zu Edeka

Offiziell bestätigt: Payback wechselt von Rewe zu Edeka – Ab Ende 2024 werden Rewe- und Penny-Kunden an der Kasse nicht mehr gefragt werden, ob sie Payback-Punkte sammeln, läuft das Treueprogramm dort doch demnächst aus. In den Geschäften von Edeka hat Payback aber schon ein neues Zuhause gefunden – auch Marktkauf und Netto-Märkte sind mit dabei.
Ab März 2025 sollen die Treuepunkte bei Deutschlands größtem Lebensmittelhändler zu haben sein, wie das Unternehmen kürzlich im Rahmen einer Pressemitteilung bekanntgab.
Wie man bei Edeka betonte, werde das Treueprogramm dabei nicht nur Vorteile für die Kundschaft des Händlers und jene der Tochterunternehmen Netto sowie Marktkauf bringen, auch die rund 3.500 selbständigen Edeka-Kaufleute könnten von der hohen Reichweite und den Leistungen des Programms profitieren.
Wie „Focus Online“ von einem Insider erfahren haben will, sollen erste Payback-Automaten bereits ab dem ersten Quartal 2025 in den Filialen zum Einsatz kommen.
Zuvor setzte der Edeka-Verbund noch auf die Deutschlandcard.
Diese Zusammenarbeit läuft zwar nur noch bis zum Payback-Wechsel, wie es vonseiten des Netto-Marken-Discounts im Mitarbeiter-Intranet heißt, sollen bis dahin aber sämtliche Funktionen und Services der Deutschlandcard vollumfänglich unterstützt werden.
Ist ab dem 28. Februar 2025 dann Schluss, verfallen gesammelte Punkte aber nicht, sondern können stattdessen bei den verbliebenen Partnern des Programms, wie etwa Otto oder Lieferando genutzt werden.
Allerdings wird das Payback-Treueprogramm nicht in allen deutschen Edeka-Filialen angeboten werden.
Kaufleute der Edeka-Region Hessenring, die zuvor auch schon die Deutschlandcard nicht unterstützt hatten, stemmen sich nun auch gegen die Einführung von Payback. Konkret wären davon Kunden in den Städten Erfurt, Fulda, Gießen, Göttingen, Kassel, Marburg und Siegen betroffen.
Ein Insider verriet „Focus Online“ jedoch, dass die diesbezüglichen Verhandlungen noch laufen.
Quelle: focus.de