Neue Betrugsmasche gefährdet DHL-Kunden – Kunden von DHL sind aktuell zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Derzeit sind nämlich wieder Betrüger am Werk, die über Phishing-Mails versuchen, die Daten ihrer Opfer zu ergaunern. Laut der Verbraucherzentale bedienen sich die Cyber-Kriminellen dabei einer Masche, bei der angebliche Zollgebühren in Höhe von 1,89 Euro nicht bezahlt worden seien.

Weiter heißt es, dass ein Paket wegen der offenen Rechnung nicht zugestellt werden könne, die sich jedoch über einen beigefügten Link begleichen lässt.

Tatsächlich aber dient dieser Link lediglich dem Diebstahl der Kundendaten, weshalb eindringlich davor geraten wird, diesen anzuklicken und dort irgendwelche Angaben zu machen.

Wie die Verbraucherzentrale betont, sei die Mail hinsichtlich ihrer Aufmachung nicht sofort als typische Phishing-Mail zu entlarven.

Allerdings verrät ein Blick auf den Absender, dass hier Betrüger am Werk sind.

Ein solches kriminelles Vorgehen ist bereits bekannt, wird doch immer wieder unter dem Vorwand eines DHL-Paketes versucht, sensible Daten abzugreifen, um den Opfern damit weiteren Schaden zuzufügen.

Gleicht von daher bei verdächtigen Mails immer den Absender ab und verschiebt dergestalt von euch entlarvte betrügerische Nachrichten ungelesen in den Spam-Ordner. Oder aber ihr leitet die Phishing-Mail an die Verbraucherzentrale unter der E-Mail-Adresse [email protected] weiter.

Dort werden die Mails ausgewertet, um auf dieser Basis über neue Betrugsvarianten informieren zu können. Die Daten der Verbraucher werden dabei anonymisiert.

Quellen: verbraucherzentrale.de , chip.de