NasaRover erzeugt Sauerstoff auf dem Mars

Nasa: Rover erzeugt Sauerstoff auf dem Mars – Alleine schon die Landung des Rover Perseverance auf dem Mars war eine Sensation. Es folgten spektakuläre 360-Grad-Aufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten. Nicht weniger beeindrucken: Der erste Flug des mitgebrachten kleinen Raumhubschraubers.
Nun folgte eine weitere, aufsehenerregende Aktion des Mars-Rover Perseverance: Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt konnte man mit dem Rover Sauerstoff auf einem anderen Planeten erzeugen. Eine wahre Pionierleistung und ein mächtiger Schritt für kommende bemannte Raumfahrtmissionen. Schließlich benötigen Astronauten Sauerstoff auf fremden Planeten zum Atmen.
Denn was auf der Erde normal ist und uns Menschen erst das Leben hier ermöglicht, ist auf anderen Planeten Mangelware. Daher ist die erfolgreiche Sauerstoffgenerierung des Rovers auf dem Mars ein Megaerfolg.
Erreicht wurde dies mit der sogenannten „Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization“, kurz: „Moxie“. Hierbei wandelt der Rover Perseverance das vorhandene Kohlendioxid aus der Atmosphäre in Sauerstoff um. Das erste Experiment verlief laut Nasa am 20. April 2021 erfolgreich. Der kleine goldene Kasten „Moxie“, mit einer Größe ähnlich der einer Autobatterie, brachte dabei elektrische und chemische Prozesse in Gang, die das vorhandene CO2 in reinen Sauerstoff umwandelten.
Ohne Frage, ein Meilenstein für die NASA, die dazu schrieb: „Das könnte den Weg von Science-Fiction zu Science Fact ebnen.“
Doch die Gewinnung von Sauerstoff außerhalb der Erde hat noch einen weiteren positiven Aspekt. Schließlich brauchen Raketen mehr Sauerstoff als Astronauten. Jim Reuter von der für das Experiment zuständigen Nasa-Direktion für Weltraumtechnologie-Missionen (STMD): „Sauerstoff ist nicht nur das, was wir atmen, […} auch Raketentreibstoff hängt von Sauerstoff ab, und künftige Entdecker werden darauf angewiesen sein, Treibstoff auf dem Mars zu produzieren, um die Heimreise anzutreten.“
Die ersten erfolgreichen Gehversuche, Sauerstoff auf einem anderen Planeten zu produzieren, stimmen jedenfalls Positiv für die Zukunft. Immerhin konnte „Moxie“ im ersten Versuch nach einer Betriebsstunde rund 5,4 Gramm Sauerstoff erzeugen. Das reicht für zehn Minuten Atemluft bei normaler Aktivität eines Astronauten oder einer Astronautin.
Quelle: stern.de