Mogelpackung des Monats: Versteckte Preiserhöhungen bei Chips – Da der Chips-Hersteller Intersnack nicht nur bei einer seiner Marken die Füllmenge bei gleichem Preis nach unten reduziert hat, sondern direkt bei einem Großteil seines Sortimentes, hat die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) dieses Mal einer ganzen Reihe von Produkten aus dem Hause den Titel „Mogelpackung des Monats“ verliehen.

In über 30 beliebten Knabbereien der Marken Funny-Frisch, Chio und Ültje steckt nun weniger drin, die dadurch versteckten Preiserhöhungen betragen bis zu 25 Prozent.

So wurde laut der VZHH beispielsweise im Falle des Produktes Chipsfrisch „Ungarisch“ der Inhalt von 175 auf 150 Gramm reduziert, ohne dass sich an dem bisherigen Preis von 1,75 Euro etwas geändert hätte. Das entspricht einer versteckten Preiserhöhung von 17 Prozent.

Ähnliches gilt für die Großpackung der Marke, die bei einem gleichbleibenden Preis von 2,25 Euro von 250 auf 215 Gramm schrumpfte (16 Prozent Preiserhöhung) und auch die Kleinpackung, deren Inhalt von 50 auf 40 Gramm reduziert wurde – mit Blick auf das 4er-Pack für 2,49 Euro summiert sich der Preisanstieg dabei auf ganze 25 Prozent.

Auch die Chio Tortillas wurden von 125 auf 110 Gramm eingedampft und kosten nach wie vor 1,89 Euro (14 Prozent Preissteigerung). Auch die Erdnüsse von Ultje hat es erwischt, bei denen nun 180-Gramm-Dosen die 200-Gramm-Variante ersetzen, aber immer noch 1,99 Euro kosten.

Auf Anfrage der VZHH argumentierte Intersnack mit enormen Kostensteigerungen in allen Bereichen: „Die Preise für Rohstoffe inklusive Verpackungen sowie Logistik sind immens gestiegen. Hinzu kommen kontinuierlich steigende Kosten für Energie, die uns als Hersteller energieintensiver, frittierter und gebackener Produkte besonders betreffen.“

„Wir müssen leider davon ausgehen, dass die Kostensteigerungen weiterhin andauern und sich sogar verschärfen werden.“

Mit Blick auf die Reduzierung der Füllmengen stellten die Verbraucherschützer darüber hinaus einen Dominoeffekt fest. Sobald ein Hersteller damit beginnt, seine Produkte lukrativ zu schrumpfen, folgen andere.

Mit den Pringles aus dem Hause Kellogg veröffentlichte die VZHH bereits im Frühjahr die erste Chipsmarke mit versteckten Preiserhöhungen, nachdem aus 200 Gramm plötzlich 185 Gramm geworden waren. Es folgten die Lay’s aus den Hause Pepsico, die von 175 auf 150 Gramm schrumpften. Aktuell sind zudem die Crunchips des Anbieters Lorenz Snack-World betroffen.

Laut der VZHH wurde damit quasi das gesamte Snackregal in den Supermärkten versteckten Preiserhöhungen unterzogen: „Wir haben gezählt und kommen auf mindestens 63 Snack-Artikel allein im letzten halben Jahr.“

Quellen: vzhh.de , n-tv.de