Miniatur-MeisterwerkModellflieger baut Winz-Dreidecker und hebt ab

Miniatur-Meisterwerk: Modellflieger baut Winz-Dreidecker und hebt ab – Höher, schneller, größer und weiter – nach Superlativen zu streben scheint vielen Menschen geradezu angeboren zu sein. Schaut man sich gewaltige Metropolen mit ihren nicht minder gigantischen Bauwerken an oder wirft einen Blick auf allgegenwärtige Geschwindigkeits- und Größenrekorde, vergisst man gerne das andere Extrem: meisterhafte Miniaturisierung. Wie faszinierend die sein kann, zeigt das folgende Beispiel: ein Mini-Dreidecker, noch dazu flugfähig.
Zu verantworten hat den der Tüftler Joe Malinchak, der auf seinem YouTube-Kanal gar nicht erst die Behauptung aufstellt, er hätte einen Weltrekord aufgestellt. Vielmehr formuliert er den Titel seines Videos als Frage: „Das kleinste funkgesteuerte Modellflugzeug der Welt?“ Tatsächlich ging dieser Rekord bereits 2010 nicht an Malinchak, sondern an einen gewissen John Wakefield aus Großbritannien.
Am 27. Oktober 2010 wurde er vom Guinness-Buch der Rekorde registriert.
Das Kleinstflugzeug von Wakefield, die „BF5“, hatte seinerzeit eine Flügelspannweite von 2,72 Zoll, umgerechnet 69 Millimeter, wie es auf der offiziellen Seite angegeben wird. Bereits dieses Winzmodell besaß Flugfähigkeit, blieb gestoppte 6 Minuten und 56 Sekunden in der Luft. Gesamtgewicht: 1,98 Gramm. Malinchak entschied sich bei seinem Flieger hingegen bewusst für den Dreidecker des Roten Barons, um mehr Tragfläche für ein so kleines Flugzeug zu bekommen.
Dabei besprühte er hauchdünnes Papier mit mehreren Lagen eines Kunststoff-Schaums, bevor er das Resultat in druckbare Schablonen verwandelte und montierte. Insgesamt wiegt der Winzling mit Magnetspulen, Antrieb und Empfänger-Antenne gerade einmal 0,06 Gramm und ist somit zumindest beträchtlich leichter als die offizielle Rekordmaschine. Doch genug der schnöden Theorie, erleben wir, wie das Maschinchen von Herrn Malinchak mit seinen 3,81 Zentimetern Spannweite in Aktion aussieht.