Hartz IV soll 2021 weiter steigen als erwartet – Zum 1. Januar 2021 sollen die Hartz-IV-Sätze steigen. Dabei könnten diese wohl weiter erhöht werden, als bisher erwartet: Wer erwachsen und alleinstehend ist, könnte fortan mit 446 Euro im Monat 14 Euro mehr als bislang erhalten. Der Anstieg soll bei nahezu sämtlichen Kindern und Jugendlichen noch deutlich stärker ausfallen.

Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Dienstag berichtete, und sich dabei auf aktuelle Kalkulationen des Bundesarbeitsministeriums stützt, sollen Kinder zwischen 14 und 17 Jahren 45 Euro mehr und damit 373 Euro bekommen. Kinder bis fünf sollen laut RND-Bericht 283 statt der bisher üblichen 250 Euro erhalten.

Den Grund für diese Anhebung stellten die gestiegenen Löhne und Preise dar.

Alle fünf Jahre werden die Hartz-IV-Sätze neu festgelegt, sobald die sogenannte EVS vorliegt: die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Zudem orientieren sich die Sätze jährlich anhand der Lohn- und Preisentwicklung. Doch als das Bundeskabinett die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze Mitte August einleitete, lag die Stichprobe noch gar nicht vor.

Daher wurde vor drei Wochen noch ausgegeben, dass alleinstehende Hartz-IV-Empfänger fortan „mindestens“ sieben Euro Erhöhung erhalten sollen – was den Satz auf 439 Euro im Monat erhöht hätte. Nach dem Bericht des RND könnte die Erhöhung nun also deutlich höher ausfallen.

Der Regelsatz für Ehegatten und Partner würde demnach ab 2021 auf 401 Euro steigen.

Erwachsene bis 25, die noch über keinen eigenen Haushalt verfügen, bekämen dann 357 Euro. Diese Erhöhung ist noch nicht beschlossene Sache – erst müssen Bundestag und Bundesrat ihre Zustimmung geben. Prozentual würden die neuen Regelsätze ab 2021 für Erwachsene rund drei Prozent mehr Leistung bedeuten, für einen Teil der Kinder und Jugendlichen sogar bis zu 13 Prozent mehr.

Anders sieht es bei Kindern zwischen 6 bis 13 Jahren aus – diese erhielten laut dem Bericht nur einen Euro mehr, womit ihr Satz von 308 auf 309 Euro steigen würde. Zwischen 2016 und 2017 war der Satz für diese Gruppe zuletzt um 21 Euro erhöht worden. Wie die Bundesagentur für Arbeit angibt, sind in Deutschland rund 5,7 Millionen Personen Hartz-IV-Empfänger.

Quelle: focus.de