Männer-Studie: 22 % wechseln nicht täglich die Unterhose – Ganze 22 Prozent der Männer räumten in einer neuen Umfrage ein, nicht täglich die Unterwäsche zu wechseln. Auf Frauenseite sind es immerhin noch 18 Prozent, die angaben, keinesfalls jeden Tag auf saubere, frische Unterwäsche zu setzen.

Die Befragung wurde vom britischen Portal „OnBuy“ durchgeführt. 2790 Männer und Frauen wurden dabei nach ihrem Hygieneverhalten befragt. Dabei zeigte sich, dass einer von 20 Männern seine Unterhose bis zu fünf Tage anbehält, bevor er sie wechselt. Bei den Frauen sind es 7 Prozent, die ihre Unterhose fünf Tage oder länger anbehalten. Andere setzen auf Tricks:

67 Prozent der Männer sowie 69 Prozent der Frauen aus der Gruppe der „Langträger“ drehen ihre Unterhosen für ein „sauberes Gefühl“ um.

Doch nicht nur beim täglichen Verhalten setzen manche auf … Konservierung: 13 Prozent der Männer sowie 4 Prozent der Frauen behalten ihre Unterwäsche im Schnitt bis zu drei Jahre im Schrank, bevor sie sie austauschen. 40 Prozent aller Männer sowie 55 Prozent der Frauen wechseln hingen jährlich ihre gesamte Unterwäschekollektion aus. Doch wie ist es eigentlich mit der Sauberkeit, wenn man Kleidung so lange behält?

Ivan Ivanov, Experte beim Reinigungsdienst „EOT Cleaning“, erläutert: „Um die persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten, sollten die meisten Kleidungsstücke in Ihrem Schrank nach jedem Tragen gewaschen werden; dies gilt insbesondere, wenn Sport, anstrengende Aktivitäten oder heißes Wetter im Spiel waren.“

Ivanov betont, wie wichtig die richtigen Waschtemperaturen für Unterwäsche sind – zwischen 40 und 60 Grad.

Zudem sollte man einen antibakteriellen Waschzusatz verwenden, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Birgt es auch Risiken, wenn man seine Unterwäsche zu lange trägt? Dieser Frage ging die britische Zeitung „Metro“ nach und befragte Dr. Nichola Cosgrove, ihres Zeichens Hautpflegespezialistin:

„Unterwäsche funktioniert gewissermaßen wie eine Schutzbarriere für unsere Kleidung, da sie strapazierfähiger und einfacher regelmäßig zu waschen ist. Wer seine Unterwäsche nicht täglich wechselt, bei dem sammeln sich Bakterien wie Escherichia Coli, Staphylokokken, Streptokokken und viele andere an. Die sind absolut normal und auf einem gewissen Niveau sogar nützlich“, so Cosgrove.

Weiter führt die Expertin aus: „Doch da sie sich in feuchten und warmen Umgebungen vermehren, gerät ihre Zahl rasch außer Kontrolle. Die Auswirkungen können so einfach sein wie ein schlechter Geruch, ein Ausschlag, übermäßiger Juckreiz, bis hin zu Hefepilzinfektionen, Harnwegsinfektionen und potenziell lebensbedrohlichen Staphylokokkeninfektionen.“

Quelle: ladbible.com