Löschflugzeug im XXL-FormatBoeing 747 Global Supertanker in Aktion

Boeing 747 Global Supertanker: Das größte Löschflugzeug der Welt – Was hat die Luftfahrt in ihrer langen Geschichte nicht schon alles an außergewöhnlichen und beeindruckenden Maschinen hervorgebracht. Eines dieser ganz besonderen Flugzeuge ist die Boeing 747 Global Supertanker, die zugleich das größte Löschflugzeug der Welt ist und somit auch noch einen sinnvollen und wichtigen Daseinszweck vorweist. Wie dieser Koloss der Lüfte zum Einsatz kommt, könnt ihr im Video am Ende des Artikels bestaunen.
Die Aufnahmen stammen vom 20. August 2020 in der Nähe des Lake Sonoma in Kalifornien, wo aktuell verheerende Waldbrände alles in Schutt und Asche legen. Die 747 Supertanker ist eines von mehreren Feuerlösch-Lufttankflugzeugen, die von verschiedenen Boeing 747-Modellen abgeleitet wurden. Sie sind mit ihren acht speziellen Tanks für die Beförderung von bis zu 72.700 Liter Löschmittel oder Wasser ausgelegt.
Ein wahrer Brocken, der im Jahre 2016 für 40 Millionen US-Dollar zum Lösch-Jumbo umgebaut wurde. Die Boeing 747 Global Supertanker ist in der Lage, ihre Ladung bei der Brandbekämpfung auf zwei Arten einzusetzen: Zum einen schnell mit großem Druck – oder tröpfchenweise, um so künstlichen Regen zu erzeugen. Der Clou: Der Löschbomber ist ebenso in der Lage, Brandschneisen zu legen, um einzelne Brandherde effektiv einzudämmen.
Sobald der größte Löschbomber der Welt in der Luft ist, kann er mit gerade einmal 260 km/h gleich mehrmals über die jeweiligen Brände fliegen und – das in einer Höhe von 120 bis 240 Metern. Damit ist das Flugzeug in der Lage, bis zu sechs Löschladungen bei einem Einsatz über bis zu fünf Kilometern Länge loszulassen. Jeder Flug der Boeing 747 Global Supertanker kostet dabei 16.000 US-Dollar, also umgerechnet circa 14.500 Euro.
Aber wer schaut schon aufs Geld, wenn es darum geht, verheerende Brände zu bekämpfen, die Mensch und Natur bedrohen. Und da ist das größte Löschflugzeug der Welt eine wahre Wunderwaffe der Brandbekämpfung!